Auswahl des Studienfachs

Bitte wählen Sie Ihr Studienfach!

Wollen Sie ein Cookie setzten, so dass sich die Webseite Ihre Entscheidung merkt?
Ja Nein

Die Webseite www.scheLM.hhu.de ist am 26.11.2024 auf einen neuen Server umgezogen. Für die Nutzer*innen ändert sich dadurch prinzipiell nichts und die Webadresse bleibt erhalten.
Es ist aber wahrscheinlich, dass sich beim Umzug doch das ein oder andere Problem eingeschlichen hat. Bitte meldet Probleme inkl. möglicht genauer Beschreibung und evtl. eines Screenshots an Klaus Schaper.
Logo HHUD
Creative Commons Lizenzvertrag
Wichtige Informationen finden Sie hier.

OER.DigiChem.NRW

spezielle chemische eLearning Module

eLearning mit dem Klaus

Inkscape - Eigene Zeichnungen


Studienfach:
Alle_Veranstaltungen

Start

Nutze den "Los gehts"-Button, um die Seite zu initialisieren.

Lernziele

In diesem Lernmodul wird Dir das Erstellen von eigenen Zeichnungen mithilfe von bestehenden oder neu erstellten Formen vermittelt. Außerdem wird Dir erklärt, wie Du die Eigenschaften von eingefügten Objekten veränderst und wie Du in Inkscape mit Ebenen arbeiten kannst.

Nach Bearbeitung der Videos und der Übungen bist Du in der Lage, Dein gelerntes Wissen anzuwenden, indem Du beispielsweise Logos erstellen kannst.

Formen einfügen und Farben ändern

Übung: Formen einfügen und Farben ändern

  • Schritt 1:
    Bearbeite die Übung!
    • Füge einen Kreis ein, ändere die Farbe zu grün und füge einen linearen Farbverlauf hinzu.
    • Füge ein Sechseck ein, ändere die Konturfarbe zu schwarz und entferne die Füllung.
    • Füge einen achtstrahligen Stern ein, ändere die Farbe zu gelb und füge einen radialen Farbverlauf hinzu.
  • Schritt 2:
    Lade die bearbeitete Übung hoch! Die Übung wird nicht kontrolliert!
  • Schritt 3:
    Nachdem Du die Übung hochgeladen hast, kannst Du hier eine Musterlösung herunterladen.

Form und Größe ändern und Dublikate erstellen

Übung: Form und Größe ändern und Dublikate erstellen

  • Schritt 1:
    Bearbeite die Übung!
    • Füge ein Rechteck in Dein Projekt ein und schere es zu einem Parallelogramm.
    • Erstelle ein Duplikat und einen Klon Deines Parallelogramm. Vergrößere anschließend das Origin
  • Schritt 2:
    Lade die bearbeitete Übung hoch! Die Übung wird nicht kontrolliert!
  • Schritt 3:
    Nachdem Du die Übung hochgeladen hast, kannst Du hier eine Musterlösung herunterladen.

Objekte ausrichten und verteilen

Ãœbung: Objekte ausrichten und verteilen

  • Schritt 1:
    Bearbeite die Übung!
    • Füge drei Formen Deiner Wahl in Dein Projekt ein, und richtest diese, relativ zur Seite Deiner Arbeitsfläche, vertikal aus.
    • Füge drei Formen Deiner Wahl in Dein Projekt ein und gleiche die horizontalen Abstände zwischen diesen an.
  • Schritt 2:
    Lade die bearbeitete Übung hoch! Die Übung wird nicht kontrolliert!
  • Schritt 3:
    Nachdem Du die Übung hochgeladen hast, kannst Du hier eine Musterlösung herunterladen.

Eigene Formen zeichnen und bearbeiten

Ãœbung: Eigene Formen zeichnen und bearbeiten

  • Schritt 1:
    Bearbeite die Übung!
    • Erstelle eine neue Form, die fünf Ecken und eine Krümmung enthält.
    • Bearbeite Deine Form, indem Du einen neuen Knoten einfügst und an einer anderen Stelle einen Knoten entfernst.
  • Schritt 2:
    Lade die bearbeitete Übung hoch! Die Übung wird nicht kontrolliert!
  • Schritt 3:
    Nachdem Du die Übung hochgeladen hast, kannst Du hier eine Musterlösung herunterladen.

Arbeiten mit Ebenen

Ãœbung: Arbeiten mit Ebenen

  • Schritt 1:
    Lade das bereitgestellte Logo herunter!
  • Schritt 2:
    Bearbeite die Übung!
    • Füge das DigiChem-Logo in Ebene 1 Deines Projekts ein. Füge anschließend eine zweite Ebene über Ebene 1 ein.
    • Füge drei analoge Sechsecke über dem DigiChem-Logo ein und blende Ebene 1 aus.
  • Schritt 3:
    Lade die bearbeitete Übung hoch! Die Übung wird nicht kontrolliert!
  • Schritt 4:
    Nachdem Du die Übung hochgeladen hast, kannst Du hier eine Musterlösung herunterladen.

scheLM Home

scheLM 3D    scheLM Gl    scheLM I4    scheLM IR    scheLM n2s    scheLM NMR
scheLM PSE    scheLM ReRe    scheLM TV    scheLM tys    scheLM Vote

Auszeichnungen    Personen    Datenschutz    Impressum

Wir danken dem eLearning-Förderfonds der Heinrich-Heine-Universität und dem Lehrförderungsfond der Heinrich-Heine-Universität, sowie dem Fellowship Digitale Innovation in der Hochschullehre des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie OER-Content.NRW für die Unterstützung.

© Copyright 2013 bis 2025, PD Dr. Klaus Schaper