1 00:00:11,940 --> 00:00:16,170 Hallo, in diesem DigiChem-Video wird Dir der Lösungsweg 2 00:00:16,190 --> 00:00:21,580 zur Inkscape Übung „Form und Größe ändern und das Erstellen von Duplikaten“ gezeigt. 3 00:00:21,983 --> 00:00:26,240 In Aufgabe 1 fügst Du ein Rechteck in Dein Projekt ein 4 00:00:26,630 --> 00:00:29,894 und scherst es anschließend zu einem Parallelogramm. 5 00:00:31,120 --> 00:00:36,640 Wähle aus der linken Toolbar die Option „Rechtecke und Quadrate erstellen“ aus. 6 00:00:37,503 --> 00:00:42,357 Füge anschließend ein Quadrat, durch das Halten der linken Maustaste 7 00:00:42,397 --> 00:00:48,380 und beliebiges Bewegen der Maus, auf der Arbeitsoberfläche in Dein Projekt ein. 8 00:00:49,210 --> 00:00:57,340 Wähle die Option „Objekte auswählen und verändern“ aus, um Pfeile um das eingefügte Quadrat zu erzeugen. 9 00:00:59,320 --> 00:01:03,860 Klicke erneut auf Deine Form, sodass neue Pfeile erscheinen. 10 00:01:05,057 --> 00:01:11,157 Schere das Quadrat zu einem Parallelogramm, indem Du einen der mittleren Pfeile, 11 00:01:11,223 --> 00:01:18,960 durch Festhalten und Bewegen der linken Maustaste in Richtung einer Seitenkante der Arbeitsfläche, bewegst. 12 00:01:20,200 --> 00:01:26,880 In Aufgabe 2 erstellst Du ein Duplikat und einen Klon Deines Parallelogramms 13 00:01:27,270 --> 00:01:30,820 und vergrößerst anschließend die originale Form. 14 00:01:32,463 --> 00:01:35,400 Dupliziere das markierte Parallelogramm, 15 00:01:35,897 --> 00:01:42,220 indem Du unter dem Reiter „Bearbeiten“ die Option „Duplizieren“ auswählst. 16 00:01:44,200 --> 00:01:48,697 Verschiebe das Duplikat, welches über dem Original erscheint, 17 00:01:48,850 --> 00:01:54,580 durch das Halten und Bewegen des Parallelogramms mithilfe der linken Maustaste. 18 00:01:56,610 --> 00:01:59,230 Füge einen Klon in Dein Projekt ein, 19 00:01:59,377 --> 00:02:03,723 indem Du unter dem Reiter „Bearbeiten“ die Option „Klonen“ 20 00:02:03,790 --> 00:02:08,160 und abschließend die Möglichkeit „Klon erzeugen“ auswählst. 21 00:02:10,030 --> 00:02:15,360 Verschiebe den Klon analog zum Duplikat auf Deiner Arbeitsoberfläche. 22 00:02:17,243 --> 00:02:20,177 Um die originale Form zu vergrößern, 23 00:02:20,243 --> 00:02:25,960 musst Du diese zunächst durch die Option „Objekte auswählen und verändern“ markieren. 24 00:02:27,070 --> 00:02:32,638 Bewege einen der erscheinenden Eckpfeile in Richtung einer Seitenkante der Arbeitsfläche 25 00:02:32,997 --> 00:02:37,040 und ziehe das Parallelogramm auf Deine beliebige Größe. 26 00:02:38,017 --> 00:02:42,280 Es ist ersichtlich, dass sich der Klon analog verändert, 27 00:02:42,437 --> 00:02:46,240 während das Duplikat die originale Form beibehält. 28 00:02:47,263 --> 00:02:50,830 In diesem DigiChem-Video wurde Dir der Lösungsweg 29 00:02:50,843 --> 00:02:56,347 zur Übung „Form und Größe verändern und das Erstellen von Duplikaten“ gezeigt. 30 99:59:59,999 --> 99:59:59,999