1 00:00:12,260 --> 00:00:15,660 Hallo, in diesem DigiChem-Video lernst Du, 2 00:00:15,797 --> 00:00:20,320 wie Du die Form und Größe von bereits eingefügten Formen ändern kannst. 3 00:00:20,497 --> 00:00:25,500 Außerdem lernst Du ein Duplikat und einen Klon einer Form zu erstellen. 4 00:00:26,217 --> 00:00:31,960 Nach Einfügen einer beliebigen Form musst Du in der Toolbar links neben der Arbeitsfläche 5 00:00:32,037 --> 00:00:36,160 die Option „Objekte auswählen und verändern“ auswählen. 6 00:00:36,710 --> 00:00:40,080 Markiere anschließend das eingefügte Objekt. 7 00:00:41,190 --> 00:00:44,290 Um die ausgewählte Form erscheinen Pfeile, 8 00:00:44,350 --> 00:00:47,960 mit denen Du die Seitenverhältnisse beliebig verändern kannst. 9 00:00:48,620 --> 00:00:51,940 Halte einen der Pfeile mit der linken Maustaste gedrückt 10 00:00:52,063 --> 00:00:56,060 und bewege ihn zum Mittelpunkt des Objekts, um es zu verkleinern. 11 00:00:56,800 --> 00:01:00,783 Bewege den Pfeil in Richtung einer Seitenkante der Arbeitsfläche, 12 00:01:00,837 --> 00:01:02,760 um das Objekt zu vergrößern. 13 00:01:05,480 --> 00:01:10,740 Du kannst die Seitenverhältnisse der Form zur Veränderung der Größe beibehalten, 14 00:01:11,030 --> 00:01:16,000 indem Du die Steuerungstaste betätigst und einen der Pfeile auswählst. 15 00:01:18,723 --> 00:01:22,740 Klicke erneut auf die jeweilige Form, um die Pfeile zu ändern. 16 00:01:23,230 --> 00:01:26,940 Anschließend kannst Du das Objekt mit den Eckpfeilen drehen 17 00:01:27,123 --> 00:01:31,390 und durch das Ziehen der mittleren Pfeile kannst Du das Objekt scheren. 18 00:01:37,440 --> 00:01:41,200 Nach Fertigstellen Deiner Form kannst Du diese duplizieren, 19 00:01:41,237 --> 00:01:43,160 falls Du sie mehrfach benötigst. 20 00:01:44,003 --> 00:01:50,800 Markiere dazu Deine Form und wähle unter dem Reiter „Bearbeiten“ die Option „Duplizieren“ aus. 21 00:01:53,640 --> 00:01:57,137 Die duplizierte Form erscheint über dem Original, 22 00:01:57,210 --> 00:02:00,663 sodass Du das Duplikat durch das Halten und Bewegen des Objekts 23 00:02:00,697 --> 00:02:04,760 mit der linken Maustaste auf der Arbeitsfläche verschieben musst. 24 00:02:05,130 --> 00:02:11,560 Mein Tipp: Nutze den Shortcut Steuerung und D, um ein Objekt direkt zu duplizieren. 25 00:02:13,170 --> 00:02:17,063 Alternativ zum Duplikat kannst Du einen Klon einfügen, 26 00:02:17,117 --> 00:02:20,980 indem Du unter dem Reiter „Bearbeiten“ die Option „Klonen“ 27 00:02:21,043 --> 00:02:24,663 und abschließend die Möglichkeit „Klon erzeugen“ auswählst. 28 00:02:26,837 --> 00:02:31,280 Der Klon erscheint analog zum Duplikat auf der originalen Form, 29 00:02:31,557 --> 00:02:36,780 sodass Du diesen Klon ebenfalls zunächst verschieben musst, bevor Du ihn bearbeiten kannst. 30 00:02:37,363 --> 00:02:41,780 Der Unterschied zwischen einem Duplikat und einem Klon besteht darin, 31 00:02:41,983 --> 00:02:45,940 dass sich das Duplikat nicht verändert, wenn Du das Original änderst. 32 00:02:46,383 --> 00:02:52,740 Im Gegensatz dazu steht der Klon, der sich beim Bearbeiten des Originals analog verändert. 33 00:02:53,043 --> 00:02:55,520 In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt, 34 00:02:55,677 --> 00:02:58,600 wie Du eine bereits eingefügte Form verändern kannst. 35 00:02:58,943 --> 00:03:03,900 Außerdem hast Du gelernt, wie Du ein Duplikat und einen Klon einfügst. 36 99:59:59,999 --> 99:59:59,999