1 00:00:12,120 --> 00:00:15,340 Hallo, in diesem DigiChem-Video lernst Du, 2 00:00:15,403 --> 00:00:20,203 wie Du in Inkscape Elemente zur Herstellung neuer Formen kombinieren kannst. 3 00:00:20,370 --> 00:00:24,370 Nach Öffnen eines neuen Projekts und Erscheinen der Arbeitsfläche 4 00:00:24,450 --> 00:00:28,860 musst Du zwei Formen, beispielsweise ein Rechteck und einen Kreis, 5 00:00:28,970 --> 00:00:32,720 so einfügen, dass sich die beiden Elemente überlappen. 6 00:00:34,543 --> 00:00:38,290 Anschließend kannst Du eine Pfadoperation durchführen, 7 00:00:38,450 --> 00:00:44,440 indem Du zunächst auf den Pfeil „Objekte auswählen und verändern“ in der linken Toolbar klickst 8 00:00:44,617 --> 00:00:46,750 und die beiden Formen markierst. 9 00:00:47,703 --> 00:00:52,700 Wähle unter dem Reiter „Pfad“ die Option „Vereinigung“ aus, 10 00:00:52,930 --> 00:00:56,600 um die Elemente additiv zu einer Form zu verknüpfen. 11 00:00:58,330 --> 00:00:59,330 Mein Tipp: 12 00:00:59,843 --> 00:01:05,940 Mit der Steuerungstaste und dem Pluszeichen kannst Du Elemente auf direktem Weg vereinigen. 13 00:01:07,797 --> 00:01:11,400 Alternativ kannst Du nach Markieren der beiden Formen 14 00:01:11,537 --> 00:01:16,480 unter dem Reiter „Pfad“ die Option „Differenz“ auswählen. 15 00:01:17,297 --> 00:01:22,760 Das weiter vorne positionierte Objekt wird dabei vom Untergrund subtrahiert. 16 00:01:23,823 --> 00:01:28,660 In diesem Beispiel wird der Kreis vollständig von dem Untergrund abgezogen, 17 00:01:29,043 --> 00:01:32,280 sodass Du nur Bereiche des Rechtecks erhältst. 18 00:01:32,630 --> 00:01:33,630 Mein Tipp: 19 00:01:34,003 --> 00:01:40,467 Mit der Steuerungstaste und dem Minuszeichen kannst Du direkt die Differenz von zwei Elementen bilden. 20 00:01:41,160 --> 00:01:45,720 Die dritte Pfadoperation ist die Überschneidung von zwei Formen, 21 00:01:45,950 --> 00:01:50,174 bei der nur die überlappenden Bereiche der Formen bestehen bleiben. 22 00:01:51,140 --> 00:01:55,757 Wähle dazu nach Markieren der Formen unter dem Reiter „Pfad“ 23 00:01:55,850 --> 00:01:58,717 die Auswahlmöglichkeit „Überschneidung“ aus. 24 00:01:59,643 --> 00:02:00,643 Mein Tipp: 25 00:02:01,177 --> 00:02:08,820 Nutze die Steuerungstaste, die Umschalttaste und das Pluszeichen, um die Überlappung direkt zu erhalten. 26 00:02:09,583 --> 00:02:12,780 Alternativ kannst Du nach Markieren der Formen 27 00:02:12,963 --> 00:02:16,460 ausschließlich die Überlappung aus deinen Formen entfernen, 28 00:02:16,630 --> 00:02:24,280 indem Du unter dem Reiter „Pfad“ die Option „Exklusiv-Oder (Ausschluss)“ auswählst. 29 00:02:25,843 --> 00:02:28,370 In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt, 30 00:02:28,443 --> 00:02:32,210 wie Du Pfadoperationen zum Generieren neuer Formen verwendest. 31 99:59:59,999 --> 99:59:59,999