1 00:00:11,840 --> 00:00:15,360 Hallo, in diesem DigiChem-Video lernst Du, 2 00:00:15,443 --> 00:00:20,300 wie Du im Zeichenprogramm Inkscape eigene Formen zeichnen und bearbeiten kannst. 3 00:00:21,237 --> 00:00:24,557 Nach Öffnen des Programms und Erscheinen der Arbeitsfläche 4 00:00:24,603 --> 00:00:27,680 findest Du links neben der Arbeitsfläche eine Toolbar. 5 00:00:28,450 --> 00:00:31,280 In dieser Toolbar findest Du bereits bestehende Formen, 6 00:00:31,437 --> 00:00:36,800 allerdings kannst Du mithilfe des Zeichentools zusätzlich eigene Formen einfügen. 7 00:00:39,360 --> 00:00:44,580 Wähle in der Toolbar die Option „Bézier-Kurven und gerade Linien zeichnen“ aus. 8 00:00:45,623 --> 00:00:49,020 Füge mit einem Klick der linken Maustaste Knoten ein, 9 00:00:49,117 --> 00:00:51,780 zwischen denen eine gerade Linie erscheint. 10 00:00:52,617 --> 00:00:55,280 Um eine vollständige Form zu erstellen, 11 00:00:55,463 --> 00:00:59,620 musst Du den letzten Knoten auf den ersten Knoten setzen. 12 00:01:00,910 --> 00:01:06,860 Dabei leuchtet der Knoten rot auf, wenn der erste und letzte Knoten überlappen. 13 00:01:08,030 --> 00:01:09,160 Mein Tipp: 14 00:01:09,550 --> 00:01:16,420 Mit dem Shortcut „B“ kannst Du direkt mit dem Einfügen von Knoten und dem Zeichnen von Formen beginnen. 15 00:01:17,837 --> 00:01:20,600 Du kannst außerdem Kurven zeichnen, 16 00:01:20,717 --> 00:01:25,197 indem Du nach Einfügen des Knoten die linke Maustaste gedrückt hältst 17 00:01:25,290 --> 00:01:27,423 und eine gerade Linie zeichnest. 18 00:01:28,377 --> 00:01:33,740 Sobald Du Deine Gerade eingefügt hast, musst Du die linke Maustaste loslassen. 19 00:01:33,903 --> 00:01:40,140 Die Gerade bildet eine Tangente, an der Du eine beliebig gekrümmte Kurve einfügen kannst. 20 00:01:40,703 --> 00:01:45,263 Setze abschließend einen Knoten durch Klicken der linken Maustaste, 21 00:01:45,303 --> 00:01:47,237 um die Kurve zu finalisieren. 22 00:01:47,960 --> 00:01:52,920 Nachdem Du Deine Form eingefügt hast, kannst Du diese nachträglich bearbeiten. 23 00:01:53,510 --> 00:01:58,300 Klicke dazu den Pfeil aus der Toolbar an, um Deine Form zu markieren 24 00:01:58,497 --> 00:02:05,920 und wähle in der linken Toolbar die Option „Bearbeiten der Knoten oder der Anfasser eines Pfades“ aus. 25 00:02:06,883 --> 00:02:10,860 Oberhalb der Arbeitsfläche erscheinen die Optionen in einer Toolbar, 26 00:02:10,983 --> 00:02:13,883 mit der Du die Pfade Deiner Form bearbeitest. 27 00:02:14,397 --> 00:02:21,260 Mein Tipp: Nutze den Shortcut „N“, um das Optionsmenü zur Bearbeitung der Knoten zu öffnen. 28 00:02:22,477 --> 00:02:28,880 Füge beispielsweise durch die Auswahl der Option „Neue Knoten in den gewählten Segmenten einfügen“ 29 00:02:28,970 --> 00:02:34,620 und einen Doppelklick auf die gewünschte Stelle im Pfad einen neuen Knoten ein. 30 00:02:35,657 --> 00:02:39,220 Analog kannst Du einen bestimmten Knoten auswählen 31 00:02:39,390 --> 00:02:44,360 und mithilfe der Option „Die gewählten Knoten löschen“ diesen entfernen. 32 00:02:44,417 --> 00:02:46,977 In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt, 33 00:02:47,083 --> 00:02:50,043 wie Du eigene Formen in Inkscape einfügen kannst. 34 00:02:50,390 --> 00:02:54,422 Außerdem hast Du gelernt, wie Du diese Formen bearbeiten kannst. 35 99:59:59,999 --> 99:59:59,999