1 00:00:12,380 --> 00:00:15,650 Hallo, in diesem DigiChem-Video lernst Du, 2 00:00:15,743 --> 00:00:21,160 wie Du im Zeichenprogramm Inkscape Objekte gegeneinander ausrichten und verteilen kannst. 3 00:00:21,983 --> 00:00:25,950 Nachdem Du verschiedene Objekte auf Deiner Arbeitsfläche eingefügt hast, 4 00:00:26,110 --> 00:00:28,443 kannst Du diese beliebig ausrichten. 5 00:00:29,060 --> 00:00:34,663 Wähle dafür unter dem Reiter „Objekt“ die Option „Ausrichten und verteilen…“ aus. 6 00:00:38,703 --> 00:00:43,823 Rechts neben der Arbeitsfläche öffnet sich der Reiter „Ausrichten und verteilen“. 7 00:00:45,590 --> 00:00:46,560 Mein Tipp: 8 00:00:46,943 --> 00:00:51,220 Nutze die Umschalttaste, die Steuerungstaste und die Taste „A“, 9 00:00:51,470 --> 00:00:54,670 um den Reiter „Ausrichten und verteilen“ zu öffnen. 10 00:00:56,150 --> 00:01:00,182 Markiere die Objekte, die Du ausrichten oder verteilen möchtest. 11 00:01:00,917 --> 00:01:05,477 In der ersten Zeile unter der Option „Ausrichten“ kannst Du auswählen, 12 00:01:05,610 --> 00:01:09,322 welchen Bezugspunkt die markierten Objekte besitzen sollen. 13 00:01:10,383 --> 00:01:14,237 Rechts neben der Auswahl des Bezugspunkts kannst Du wählen, 14 00:01:14,343 --> 00:01:17,415 ob Du die Objekte als Gruppe betrachten möchtest. 15 00:01:18,330 --> 00:01:22,020 Darunter sind die Ausrichtungsmöglichkeiten angegeben. 16 00:01:22,630 --> 00:01:26,443 Du kannst die Objekte beispielsweise an der linken und der rechten, 17 00:01:26,503 --> 00:01:30,360 sowie der oberen und der unteren Seitenkante ausrichten. 18 00:01:31,870 --> 00:01:36,840 Außerdem kannst Du die Objekte vertikal und horizontal zentrieren. 19 00:01:39,363 --> 00:01:44,000 Unterhalb der Option „Ausrichten“ befindet sich die Option „Verteilen“. 20 00:01:44,337 --> 00:01:49,160 Du kannst die Objekte mithilfe der angezeigten Optionen verschieden verteilen. 21 00:01:49,830 --> 00:01:54,317 In der Horizontalen kannst Du die Objekte anhand der linken Objektkante, 22 00:01:54,363 --> 00:01:59,510 der Objektmittelpunkte und der rechten Objektkante gleichmäßig verteilen. 23 00:02:00,083 --> 00:02:02,940 Außerdem kannst Du die Objekte so anordnen, 24 00:02:03,170 --> 00:02:06,500 dass die Abstände zwischen diesen Objekten gleich sind. 25 00:02:07,190 --> 00:02:13,660 Analog zu der horizontalen Verteilungsrichtung kannst Du die Objekte in der Vertikalen verteilen. 26 00:02:14,230 --> 00:02:17,237 Die Möglichkeiten zur vertikalen Objektverteilung 27 00:02:17,437 --> 00:02:20,829 sind unterhalb der horizontalen Ausrichtung zu finden. 28 00:02:22,830 --> 00:02:28,040 Falls Du Objekte in dem Prozess der Ausrichtung oder Verteilung versehentlich überlappst, 29 00:02:28,157 --> 00:02:31,143 kannst Du unter der Option „Überlappung entfernen“ 30 00:02:31,310 --> 00:02:34,254 mit dem rechten Knopf die Überlappung aufheben. 31 00:02:35,377 --> 00:02:37,977 In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt, 32 00:02:38,037 --> 00:02:40,170 wie Du Objekte ausrichten kannst. 33 00:02:40,403 --> 00:02:44,819 Außerdem hast Du die Möglichkeiten zur Verteilung der Objekte gelernt. 34 99:59:59,999 --> 99:59:59,999