Auswahl des Studienfachs

Bitte wählen Sie Ihr Studienfach!

Wollen Sie ein Cookie setzten, so dass sich die Webseite Ihre Entscheidung merkt?
Ja Nein

Bitte Warten

Das Erzeugen der Orbitale kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte haben Sie etwas Geduld.

Wenn die Wartezeiten zu lange dauern, können Sie die Wartezeit verkürzen, indem Sie die Qualität der Orbitaldarstellung reduzieren.

Bitte Warten

Das Laden der Strukturdaten dauert einen Augenblick. Bitte haben Sie etwas Geduld!

0 von 0 Strukturen wurden bereits geladen.

Die Webseite www.scheLM.hhu.de ist am 26.11.2024 auf einen neuen Server umgezogen. Für die Nutzer*innen ändert sich dadurch prinzipiell nichts und die Webadresse bleibt erhalten.
Es ist aber wahrscheinlich, dass sich beim Umzug doch das ein oder andere Problem eingeschlichen hat. Bitte meldet Probleme inkl. möglicht genauer Beschreibung und evtl. eines Screenshots an Klaus Schaper.
Logo HHUD
Creative Commons Lizenzvertrag
Wichtige Informationen finden Sie hier.

scheLM ML

spezielle chemische eLearning Module

eLearning mit dem Klaus

Grundlagen und Anwendungen der Molekularen Logik


Studienfach:
Alle_Veranstaltungen

Lernziel

Die Studierenden sollen einen Einblick in die Thematik der Molekularen Logik erhalten. Anhand einfacher interaktiver Schaltungen sollen sie die Grundlagen und Mechanismen Molekularer Logik erarbeiten und nachvollziehen.
Besondere Aufmerksamkeit soll dabei auf den Stoff Spiropyran (6-Nitro-1,3,3-trimethylindolino-spiro-benzopyran) als Molekularen Schalter gelegt werden.

Zur Vorbereitung auf die Einheit sind die Module zur Erarbeitung der Bindungs- und Orbitaltheorie VSEPR-Theorie (I) der 2. Periode, VSEPR-Theorie (II) und die Doppelbindung und die MO-Theorie am Beispiel von Ethin sehr gut geeignet.

Einleitung

Der Begriff Molekulare Logik geht auf den ursprünglichen Begriff der (mathermatischen und philosophischen) Logik zurück. Vereinfacht wird dabei davon ausgegangen, dass eine Aussage entweder zutreffend (wahr) oder nicht zutreffend (falsch) sein kann.

Begründer und Wegbereiter der mathematischen Logik waren u.a. George Boole und Ludwig Wittgenstein. Boole begründete die mathematische Logik, indem er verschiedene Regelsysteme wie die "Boolsche Algebra" vorschlug. Ludwig Wittgenstein hatte mit seiner Aufstellung sogenannter Wahrheitswerttafeln großen Einfluss auf die Operationalisierbarkeit Logischer Denkschemata. Beides wird noch heute bei der Datenverarbeitung in Computersystemen angewendet.

Grundschritte

Die kleinsten Speichereinheiten eines Computers, genannt Bits, können die Zustände 1 (wahr) oder 0 (falsch) einnehmen. Aus der Kombination vieler Speichereinheiten ergibt sich anschließend das charakteristische Datensignal. Je mehr Bits für die Codierung des Signals verwendet werden, desto komplexer sind die zu übermittelnden Daten.
Genau acht Bits ergeben ein Byte. Das ist die Einheit, in der üblicherweise die Speicher- und Arbeitskapazität eines Computers angegeben wird. Heute bewegen wir uns in Größenordnungen von 106 (Mega-) bis 1012 (Tera-) Bytes für Festplatten und Arbeitsspeicher.

Die Molekulare Logik überträgt die binäre Codierung aus 0 und 1 auf die Ebene der Moleküle. Dazu nutzt man distinkte Zustände geeigneter Moleküle, um den Status 0 oder 1 zu imitieren. Bei den eingesetzten Molekülen handelt es sich üblicher Weise um sogenannte Molekulare Schalter.

Molekulare Schalter sind Stoffe, die in mindestens zwei gut unterscheidbaren Zuständen vorliegen können. Die Unterscheidung erfolgt beispielsweise durch Änderung des Absorbtions- (Farbe) oder Emissionsspektrums (Fluoreszenz), der Leitfähigkeit oder des pH-Werts.

Die beobachtete Zustandsänderung, der Output, wird dabei durch zwei oder mehr Eingangssignale, Inputs, herbeigeführt. Die Eingangssignale können chemisch, optisch oder physikalisch sein.

Ob eine bestimmte Kombination von eingehenden Signalen nun ein beobachtbares Ausgangsignal (1) erzeugt, hängt von der zugrundeliegenden logischen Funktion ab.
Diese Funktionen sind zur besseren Handhabung operationalisiert. Auf Basis der Wahrheitswerttafeln von Wittgenstein ergeben sich sogenannte Gatter (engl. Gates). Sie bilden wichtige Bausteine (Schaltstellen) in der Datenverarbeitung. Je nach Art des Gatters lassen sich mit dessen Kombination andere Gatter erzeugen und umgekehrt.

In den folgenden Kapiteln werden die wichtigsten Gatter näher erläutert. Anschließend folgt die Charakterisierung des Molekularen Schalters Spiropyran mit entsprechenden Gatter-Anwendungen.Zur Vereinfachung werden nur binäre Schaltungen, d.h. Gatter mit zwei verschiedenen Eingängen und einem Ausgangssignal behandelt. Die Eingangssignale werden als Inputs (1 und 2) und das Ausgangssignal als Output bezeichnet.

Das AND-Gate

Das AND-Gate (dt. Und-Gatter) repräsentiert eine logische Schaltung bei dem der Ausgang genau dann ein Signal (1) liefert, wenn alle Eingangssignale den Wert 1 haben. Es entspricht dem Logischen UND. In der Schaltalgebra wird die UND-Verknüpfung u.a. durch & oder ∧ dargestellt.

Nach der abgebildeten Wahrheitswerttafeln (unten links) kann nur eine Signalkombination zu einer "wahren" Antwort führen. Das AND-Gate ist demnach eindeutig. Die beiden Signaleingänge lassen sich miteinander tauschen, ohne dass dies Einfluss auf das Ausgangssignal hätte. Das AND-Gate lässt sich auf unterschiedliche Weise in der Chemie bzw. der Molekularen Logik umsetzen.

Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild
Input 1Input 2Output
000
100
010
111

Das OR-Gate

Ein OR-Gate (dt. Oder-Gatter) ist ein Gatter, bei dem der Ausgang genau dann eine 1 liefert, wenn an mindestens einem Eingang ein Signal (1) kommt. Es entspricht dem logischen ODER. In der Schaltalgebra wird die Oder-Verknüpfung durch + oder or dargestellt.

Im Vergleich zum AND-Gate wird nur dann kein Ausgangssignal wahrgenommen, wenn kein einziges Eingangssignal vorhanden ist (alle Inputs haben den Wert 0). Bei dieser Schaltkombination ist nur die Variante "kein Signal" (0) eindeutig. Die Eingangssignale lassen sich auch bei dieser Schaltung beliebig tauschen.

Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild

Input 1Input 2Output
000
101
011
111

Das XOR-Gate

Das XOR-Gate (dt. XOR-Gatter, "entweder oder") ist eine Schaltung, bei der das Ausgangssignal genau dann "wahr" bzw. "1" ist, wenn entweder das erste oder das zweite Eingangssignal den Wert "1" haben. Allgemein muss eine ungerade Anzahl von Eingängen "1" betragen, damit ein Ausgangssignal wahrgenommen wird. Die XOR-Verknüpfung wird auch als Anti- oder Kontravalenz bezeichnet.

Im Gegensatz zur OR- und AND-Verschaltung gibt die Kombination aller Eingangssignale (alle Inputs sind 1) kein positives Ausgangssignal. Beim XOR-Gate ist das Ergebnis also "falsch" bzw. "0". Es können mehrere Kombinationen zu einem positiven Siganl (1) bzw. zu einem negativen Signal (0) führen.

Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild

Input 1Input 2Output
000
101
011
110

Das YES- und das NOT-Gate

Das YES- und NOT-Gate (dt. Ja-Gatter bzw. Nicht-Gatter) sind die einfachsten möglichen Schaltungen. Sie bestehen aus einem Eingangssignal und einem Ausgangssignal und bilden einen Gegensatz.

Das YES-Gate ergibt nur dann ein wahres Ausgangssignal, wenn das Eigangssignal den Wert "1" besitzt. Im Gegensatz dazu ist bei einer NOT-Schaltung nur dann am Ausgang eine "1" zu messen, wenn das Eingangssignal 0 ist. Sie liefert also die Negation des Eingangssignals.

Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild

Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild

InputOutput
00
11

Tabelle und Darstellung eines YES-Gates

InputOutput
01
10

Tabelle und Darstellung eines NOT-Gates

Das INHIBIT-Gate

Das INHIBIT-Gate (dt. INHIBITION, "wenn nicht") ist eine Schaltung, bei der die beiden Eingangssignale unterschiedliche Funktionen haben. Bei einem der beiden Eingangssignale handelt es sich um ein invertiertes Signal, einen sogenannten "Inhibitor", d.h. so lange dieses Signal aktiv ist ("1"), kann das Ausgangssignal nicht den Wert "1" einnehmen, selbst wenn das zweite Eingangssignal aktiv ist. Im Gegensatz zu vielen anderen logischen Verknüpfungen können die Eingangssignale eines INHIBIT-Gatters nicht vertauscht werden.

Falls das zweite Eingangssignal den Wert "1" annimmt, ohne dass das erste Eingangssignal aktiv ist, ist das Ausgangssignal "wahr". Es kann also nur dann eine "1" ausgelesen werden, wenn das "Hemm"-Signal den Status "falsch" und das zweite Eingangssignal den Status "wahr" haben. Die Inhibit-Verknüpfung wird daher auch als AND-Verknüpfung mit invertiertem Eingang bezeichnet.

Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild

Input 1Input 2Output
000
100
011
110

Das NAND-Gate

Ein NAND-Gatter (von englisch: not and - nicht und) ist eine Schaltungskombination, die der logischen NICHT UND-Verknüpfung entspricht. Das NAND-Gatter ergibt als Ausgangssignal genau dann den Wert "0", wenn alle Eingangssignale den Wert "1" haben. In allen anderen Fällen, d. h., wenn mindestens ein Signal 0 ist, wird der Wert "1" ausgegeben.

Das NAND-Gatter zeichnet sich dadurch aus, dass man mit seiner Hilfe alle anderen logischen Schaltungen darstellen kann. Aus diesem Grunde gehören NAND-Gatter zu den wichtigsten Bausteinen für komplexe Schaltsysteme.

Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild

Input 1Input 2Output
001
101
011
110

Das NOR-Gate

Ein NOR-Gatter (von englisch: not or - nicht oder) entspricht der logische Verknüpfung NICHT ODER. D.h. ein NOR-Gatter gibt als Ausgangssignal nur dann den Wert "1" aus, wenn alle Eingangssignale "0" sind. In allen anderen Fällen, d.h. falls ein Signal 1 ist, wird kein Ausgangssignal (0) weitergegeben.

Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild

Input 1Input 2Output
001
100
010
110

In den folgenden Kapiteln wird der Molekulare Schalter Spiropyran genauer charakterisiert.

Photochromie des Spiropyran-Merocyanin-Paares

Der Stoff 6-Nitro-1,3,3-trimethylindolino-spiro-benzopyran, vereinfacht als Spiropyran bezeichnet, ist in Lösung farblos. Durch Bestrahlung mit UV-Licht erhält man die isomere farbige Form Merocyanin. Die Mero-Form (ME) kann anschließend mit Hilfe von sichtbarem Licht (grün bis rot) bzw. Wärme wieder in die farblose Spiro-Form (SP) überführt werden.

Hier fehlt ein Bild Reversible Isomerisierungen im System Spiropyran-Merocyanin (unten: Färbung einer Spiropyran- bzw. Merocyanin-Lösung in Toluol)

Erarbeiten Sie den Zusammenhang zwischen Struktur und Farbigkeit der beiden isomeren Formen:
  • Betrachten Sie dazu die Moleküldarstellung der Spiro-Form (links) und der Mero-Form (rechts), bewegen Sie die Strukturen mit der Maus und/oder aktivieren Sie die automatische Moleküldrehung (Button mitte).
  • Vergleichen Sie das π-Elektronensystem der beiden Isomere durch aktivieren der MO-Button (Mitte). Vergrößern Sie die Orbitale zur Verdeutlichung.
  • Betrachten Sie sowohl das HOMO, als auch das LUMO der Spiro-Form.

Photochromie des Spiropyran-Merocyanin-Paares (2)

Das Spiro-Isomer besteht aus zwei in etwa 90° zueinander verdrehten aromatischen Systemen (Animation links). Das sp3-hybridisierte Kohlenstoffatom im Zentrum des Moleküs, das sogenannte trennt die beiden π-Elektronensysteme. Dies ist durch Betrachtung der MO's leicht zu erkennen.

Bei der photochemischen Isomerisierung durchläuft das Molekül eine Ringöffnung, so dass ein vollständig planare Struktur entsteht (Animation rechts), das π-Elektronensystem ist über das gesamte Molekül ausgedehnt.

Hier fehlt ein Bild
Absorptionsmaxima von Spiropyran (rot) und Merocyanin (blau) in Toluol.

Die unterschiedliche Molekülstruktur der beiden Isomere führt dazu, dass das Spiro-Isomer nur im nahen UV-Bereich Photonen absorbiert, während die Mero-Form auch sichtbares Licht aufnehmen kann.

Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit dem solvatochromen Verhalten des SP-MC-Paares:

Solvatochromie des Spiropyran-Merocyanin-Paares

Hier fehlt ein Bild
Hier fehlt ein Bild
oben: Absorptionsmaxima von Merocyanin in verschiedenen Lösemitteln.
unten: Aussehen unterschiedlicher Merocyanin-Lösungen.

Das photochrome und solvatochrome Verhalten des Isomerenpaares ist lösemittelabhängig. Absorptionsmaximum und Lage des thermischen Gleichgewichtes verschieben sich mit zunehmender Lösemittelpolarität in Richtung kürzerer Wellenlängen bzw. zugunsten der Mero-Form (ME). In stark polaren organischen Lösemitteln wie z.B. Ethylenglykol ist Merocyanin schließlich das thermisch stabilere Isomer. In Wasser ist dagegen weder Spiropyran noch Merocyanin gut löslich.

Das solvatochrome Verhalten von Merocyanin ist ein Beispiel negativer Solvatochromie. Die mesomeren Grenzformeln des Merocyanin-Moleküls, lassen sich durch eine zwitterionische und eine unpolare Grenzstruktur beschreiben (s. Abbildung).

Hier fehlt ein Bild
Mesomere Grenzstrukturen der ME-Form, die zwitterionische Struktur (links) ist vorherrschend.

Im elektronischen Grundzustand überwiegt das Zwitterion (links). In unpolaren Lösemitteln, wie z.B. Toluol ist diese Struktur aufgrund ihrer Polarität sehr instabil, so dass der elektronische Grundzustand relativ energiereich ist. Die höchste besetzte Energiestufe liegt nahe der niedrigsten unbesetzten Energiestufe und die benötigte Anregungsenergie ΔE ist sehr klein. Je polarer das umgebende Medium, desto besser wird das Zwitterion stabilisiert. Der elektronische Grundzustand wird abgesenkt. Die "Energielücke" vergrößert sich, so dass Strahlung mit höherem Energiegehalt zur Anregung benötigt wird. Die Wellenlänge der absorbierten Strahlung ist kleiner.

Lumineszenzverhalten des Spiropyran-Merocyanin-Paares

In Feststoffmatrices und in stark polaren Lösemitteln ist Spiropyran in der Lage bei Bestrahlung rötlich zu fluoreszieren. Dabei ist nur die Mero-Form (ME) die fluoreszente Spezies, die Spiro-Form (SP) selbst emittiert kein Licht.

Hier fehlt das Bild!
Versuchsreihe zum Emissionsverhalten des Spiropyran-Merocyanin-Paares in einer Feststoffmatrix aus Polystyrol: a) Bestrahlung der Feststoffmatrix mit einer kreisrunden Schablone, b) Emission der Matrix unmittelbar nach Entfernen der Schablone, c) Emission der Feststoffmatrix nach weiteren 30 Sekunden.

Hier fehlt das Bild!
Emissionsspektrum von Merocyanin in unterschiedlichen Lösemitteln.

Emissionsintensität und -wellenlänge hängen von der Polarität des umgebenden Mediums ab. Mit steigender Polarität ist das Emissionsmaximum hypsochrom verschoben, die Intensität nimmt tendenziell zu. In stark polaren Lösemitteln, beispielsweise Ethylenglykol, ist die Fluoreszenzausbeute mit der in einer Feststoffmatrix aus Polystyrol vergleichbar.

Hier fehlt das Bild!
Emission von Merocyanin in unterschiedlichen Lösemitteln.

Acidochromie des Spiropyran-Merocyanin-Paares

Hier fehlt das Bild!
Gleichgewicht zwischen protonierter (MEH+) und unprotonierter Mero-Form (ME).

Bei niedrigem pH-Wert kann der negativ geladene Sauerstoff des Merocyanin-Isomers protoniert werden. Die daraus resultierende protonierte Mero-Form (MEH+) unterscheidet sich in seinen Eigenschaften von der unprotonierten Form (ME). Das Absorbtionsmaximum und das Emissionsmaximum sind hypsochrom verschoben (s. Abbildung unten). Auf diese Weise lassen sich die beiden Spezies messbar unterscheiden.

Hier fehlt das Bild!
Absorptionsspektrum von ME (blau) und MEH+ (rot).

Im Diagramm sind die beiden Absorptionsmaxima der Mero-Form (ME) und der protonierten Form (MEH+) dargestellt. Die Protonierung führt zu einer hypsochromen Verschiebung um mehr als 100 nm. Die Lösung erscheint statt bläulich, gelblich. Selbst im Photostationären Zustand und bei sehr niedrigen pH-Werten ist eine geringe Menge der unprotonierten Spezies vorhanden, so dass die rote Absorptionskurve auch bei einen Peak bei 585 nm zeigt. Der Stoff verhält sich wie eine Photosäure.

Das AND-Gate in Anwendung

Wie das Reaktionsschema des molekularen Schalters Spiropyran zeigt (s. unten), sind alle Reaktionwege reversibel in beide Richtungen steuerbar. Daraus ergibt sich die Möglichkeit unterschiedliche Logische Verknüpfungen zu generieren, je nachdem wie die Bedingungen und erwarteten Signale definiert werden.

In diesem Kapitel geht es um eine Anwendung des AND-Gatters:

Hier fehlt ein Bild

Ein AND-Gatter lässt sich konstruieren, indem man UV-Lichtbestrahlung (Input 1) und Protonenzugabe (Input 2) als Eingangsignale definiert (vgl. Abbildung rechts). Das erwartete Ausgangssignal (Output) entspricht der Absorption der protonierten Merocyanin-Spezies (gelblich). Weder alleiniges Ansäuern der Lösung (0/1|0), noch UV-Licht (1/0|0) führen zum gewünschten Ergebnis. Nur wenn beide Faktoren vorhanden sind (1/1|1), kann das erwartete Signal erkannt bzw. gemessen werden.

Input 1Input 2Output
000
010
100
111
Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild

Das Inhibit-Gate in Anwendung

In diesem Kapitel geht es um eine Anwendung des INHIBIT-Gatters mit dem Molekularen Schalter Spiropyran:

Die Umsetzung eines INHIBIT-Gatters mit Spiropyran/Merocyanin gelingt beispielsweise, indem das Fluoreszenzverhalten bzw. die Fluoreszenzemission (λ = 615 nm, Output) einer angesäuerten Merocyanin-Lösung bei Bestrahlung mit UV-Licht (λ = 365 nm, Input 1) und/oder blauem Licht (λ = 450 nm, Input 2) verfolgt wird.

Hier fehlt ein Bild

Durch die Bestrahlung der Probe mit UV-Licht (λ = 365 nm) wird Merocyanin in protonierter Form (MEH+) erzeugt. Die Probe fluoresziert orangefarben (1/0|1), solange das erste Eingangssignal aktiv ist (vgl. Abbildung oben). Bei Aktivierung des zweiten Eingangssignals kommt es zur Reisomerisierung von Merocyanin (MEH+) zu Spiropyran, die Probe fluoresziert nicht (0/1|0). Die simultane Bestrahlung der Probe mit UV- und blauem Licht führt zu einem photostationären Gleichgewicht, das aufgrund der stärkeren Leistung der blauen Lichtquelle (Input 2) fast vollständig auf der Seite von Spiropyran liegt (1/1|0). Es kann keine Fluoreszenzemission wahrgenommen werden.

Input 1Input 2Output
000
101
010
110

Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild

Das OR-Gate in Anwendung

In diesem Kapitel geht es um eine Anwendung des OR-Gatters mit dem Molekularen Schalter Spiropyran:

Hier fehlt ein Bild

Zur Umsetzung des Gatters wird eine Spiropyran-Lösung in Ethylenglykol verwendet. Eingangssignale sind die Zugabe von Säure (Input 1) und die Zugabe von Base (Input 2). Als Ausgangssignal wird die Fluoreszenzemission bei λ = 633 nm (Output) bei Bestrahlung mit UV-Licht (λ = 365 nm) gemessen bzw. beobachtet. In Ethylenglykol fluoresziert die thermisch stabilere Merocyanin-Form nur kurzzeitig, so dass im Ausgangszustand kaum eine Fluoreszenz zu sehen bzw. zu messen sein sollte (0/0|1). Durch die Zugabe von Säure kann die protonierte Merocyanin-Form MEH+ gebildet werden. In protonierter Form ist Merocyanin (MEH+) in der Lage auch bei längerer Bestrahlung mit UV-Licht (λ = 365 nm) zu fluoreszieren (1/0|1). Die Zugabe von aminischer Base führt dagegen zu einer rötlichen Fluoreszenzemission (0/1|1). Die Konzentration der Säre und Base sind so gewählt, dass bei Aktivierung beider Inputs (äquimolare Zugabe) ebenfalls eine rötliche Fluoreszenzemission beobachtet werden kann (1/1|1).

Input 1Input 2Output
000
101
011
111

Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild

Das XOR-Gate in Anwendung

In diesem Kapitel geht es um eine Anwendung des XOR-Gatters mit dem Molekularen Schalter Spiropyran:

Hier fehlt ein Bild

Zur Umsetzung des XOR-Gates ist es wichtig, dass als Lösemittel Ethanol gewählt wird und die Probe eine Temperatur von ca. 60 °C besitzt. Als Eingangssignal dient zum einen UV-Licht (λ = 365 nm, Input 1), zum anderen die Zugabe von Protonen in Form einer beliebigen Säure (Input 2). Das Ausgangssignal entspricht dem Emissionsmaximum der beiden Merocyanin-Formen ME/MEH+ bei etwa λ = 638 nm (Output). Die Verknüpfung ist so aufgebaut, dass eine unbestrahlte Probe keine Fluoreszenz zeigt (0/0|0). Durch die Bestrahlung der Probe mit UV-Licht (λ = 365 nm) wird photochemisch fluoreszenzfäiges Merocyanin (ME) erzeugt (1/0|1). Bei Zugabe von Säure zu einer unbestrahlten Probe kommt es bei dieser Temperatur zu einer raschen protoneninduzierten Ringöffnungsreaktion von Spiropyran zu Merocyanin (MEH+). Die protonierte Merocyanin-Form (MEH+) emittiert ebenfalls Strahlung im beobachteten Wellenlängenbereich (0/1|1). Bei der Aktivierung beider Inputs sinkt das dagegen Emissionsvermögen so rapide, dass keine Fluoreszenz mehr zu beobachten ist (Abbildung rechts) (1/1|0). Dieses Phänomen tritt lediglich in Ethanol auf. Folglich kann in Ethanol lediglich bei Bestrahlung der neutralen Lösung (1/0|1) oder bei Protonierung (0/1|1) eine ausreichend stark fluoreszierende Probe entstehen.

Input 1Input 2Output
000
101
011
110

Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild

Das NOR-Gate in Anwendung

In diesem Kapitel geht es um eine Anwendung des NOR-Gatters mit dem Molekularen Schalter Spiropyran:

Hier fehlt ein Bild

Mit einer sauren Merocyanin-Lösung in Toluol kann eine Schaltung nach dem NOR-Prinzip dargestellt werden. Als Input werden zum einen blaues Licht (λ = 450 nm, Input 1) und zum eine Base (NR3, Input 2) genutzt. Als Output fungiert die bei Bestrahlung mit UV-Licht (λ = 365 nm) im Dunklen auftretende Fluoreszenzemission der Merocyanin-Form MEH+ bei λ = 610 nm. Die Zugabe von Base zur Probe führt zur vollständigen Deprotonierung von Merocyanin (0/1|0). Die freie Merocyanin-Form (ME) zeigt im Gegensatz zur protonierten Form (MEH+) quasi keine Fluoreszenz in Toluol. Die Bestrahlung der Probe löst dagegen die Isomerisierung der Merocyanin-Form in die nicht fluoreszente Spiropyran-Form aus (1/0|0). Die simultane Aktivierung beider Inputs führt zum gleichen Ergebnis (1/1|0).

Input 1Input 2Output
001
100
010
110

Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild

Das NAND-Gate in Anwendung

Neben unimolekularen Verkn¨pfungen bieten sich auch bimolekulare Systeme mit Spiropyran/Mercoyanin an. In diesem Kapitel geht es um eine Anwendung des NAND-Gatters mit Spiropyran und Fluorescein:

Hier fehlt ein Bild

Zur Umsetzung eines NAND-Gatters wird eine Fluorescein-Lösung als Stammlösung verwendet. Die Zugabe von Spiropyran-Lösung stellt das erste Eingangssignal dar (Input 1). Als zweites Eingangssignal wird Licht der Wellenlänge λ = 365 nm (Input 2) verwendet. Bei dem zu beobachtenden Ausgangssignal handelt es sich um die Fluoreszenzemission von Fluorescein im Wellenlängenbereich λ = 505 nm (Output). Zur Fluoreszenzanregung wird Licht der Wellenlänge λ = 440 nm verwendet. Die Lösung fluoresziert bereits, ohne dass ein Input aktiv ist (0/0|1). Weder die alleinige Zugabe von Spiropyran (1/0|1), noch die alleinige Bestrahlung mit UV-Licht (0/1|1) können das Emissionsverhalten von Fluorescein beeinträchtigen. Wenn jedoch beide Eingangssignale aktiv sind, kommt es zur Isomerisierung von Spiropyran zu Merocyanin. Die Merocyanin-Form ist in der Lage Fluorescein an der Desaktivierung unter Emission von Strahlung zu hindern (FRET), so dass kein Emissionssignal mehr detektiert werden kann (1/1|0).

Input 1Input 2Output
001
101
011
110

Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild

Beispiele
Logischer Schaltungen (engl. Gates) Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild Hier fehlt ein Bild
Spiropyran-Form

Stabdurchmesser:

Kugelgröße:

automatisch synchronisieren:

MO-Animation links: MO-Animation rechts:
Größe: Auflösung:

Zoom: Stereo:
Merocyanin-Form

Die 3D-Animationen auf dieser Seite wurden mit Hilfe von JSmol erstellt: an open-source Java viewer for chemical structures in 3D. http://www.jmol.org/

scheLM Home

scheLM 3D    scheLM Gl    scheLM I4    scheLM IR    scheLM n2s    scheLM NMR
scheLM PSE    scheLM ReRe    scheLM TV    scheLM tys    scheLM Vote

Auszeichnungen    Personen    Datenschutz    Impressum

Wir danken dem eLearning-Förderfonds der Heinrich-Heine-Universität und dem Lehrförderungsfond der Heinrich-Heine-Universität, sowie dem Fellowship Digitale Innovation in der Hochschullehre des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie OER-Content.NRW für die Unterstützung.

© Copyright 2013 bis 2025, PD Dr. Klaus Schaper