Auswahl des Studienfachs

Bitte wählen Sie Ihr Studienfach!

Wollen Sie ein Cookie setzten, so dass sich die Webseite Ihre Entscheidung merkt?
Ja Nein

Die Webseite www.scheLM.hhu.de ist am 26.11.2024 auf einen neuen Server umgezogen. Für die Nutzer*innen ändert sich dadurch prinzipiell nichts und die Webadresse bleibt erhalten.
Es ist aber wahrscheinlich, dass sich beim Umzug doch das ein oder andere Problem eingeschlichen hat. Bitte meldet Probleme inkl. möglicht genauer Beschreibung und evtl. eines Screenshots an Klaus Schaper.
Logo HHUD
Creative Commons Lizenzvertrag
Wichtige Informationen finden Sie hier.

scheLM ReRe

spezielle chemische eLearning Module

eLearning mit dem Klaus

Die Mesomerie des Phosphats


Einleitung

Phosphat ist ein wichtiges Stoffwechselprodukt. Die Freisetzung von Phosphat aus ATP stellt freie Energie für andere Prozesse (Stichwort: gekoppelte Reaktionen) zur Verfügung.

Die freie Energie wird abgegeben, weil die entstehenden Produkte (Phosphat und ADP) bei der Spaltung von ATP besonders stabil sind. Diese besondere Stabilität beruht auf der starken Mesomeriestabilisierung der Reaktionsprodukte.

Die mesomeren Grenzstrukturen für Phosphat sind im Folgenden gezeigt.

Wenn Sie die untenstehende Animation starten, sehen Sie, wie durch Verschieben der Elektronen die eine Struktur aus der anderen hervorgeht. Zunächst wird eine identische Kopie der ersten Struktur erstellt, im zweiten Schritt werden die Elektronen verschoben.

Die Animation


scheLM Home

scheLM 3D    scheLM Gl    scheLM I4    scheLM IR    scheLM n2s    scheLM NMR
scheLM PSE    scheLM ReRe    scheLM TV    scheLM tys    scheLM Vote

Auszeichnungen    Personen    Datenschutz    Impressum

Wir danken dem eLearning-Förderfonds der Heinrich-Heine-Universität und dem Lehrförderungsfond der Heinrich-Heine-Universität, sowie dem Fellowship Digitale Innovation in der Hochschullehre des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie OER-Content.NRW für die Unterstützung.

© Copyright 2013 bis 2025, PD Dr. Klaus Schaper