Einleitung

Bei der Drehung um eine Einfachbindung können verschiedene Konformationen eingenommen werden. Man unterscheidet die synperiplanare Anordnung, die synklinale Anordnung (gauche), die antiklinale Anordnung und die antiperiplanare Anordnung.

Einklärung

Butanantiperiplanar2 Als antiperiplanar bezeichnet man die Konformation eines Moleküls, bei der die beiden Substituenten an einer Einfachbindung (im Falle des Butanmoleküls -CH3) an der Kohlenstoff-Kohlenstoff Bindung um 180° zueinander verdreht sind. Sie ist neben der synklinalen Konformation eine der zwei gestaffelten Konformationen des Butanmoleküls.
Auf der Seite scheLM 3D JS oder scheLM 3D JAVA finden sich interaktive Animationen zu den verschiedenen Konformationen des Butanmoleküls.

Etymologie

Das Wort antiperiplanar setzt sich aus drei Wortteilen zusammen:
anti-peri-planar.