Als Konformationsanker werden große, sterisch anspruchsvolle Substituenten bezeichnet, die cyclische Systeme in einer bestimmten Konformation fixieren.
Ein sterisch anspruchsvoller
tert.-Butylsubstituent an einem Cyclohexanring
ist ein Beispiel für einen solchen Konformationsanker.
Der tert.-Butylrest steht immer äquatorial, da eine axiale Anordung
sowohl durch die
1,3-diaxiale Wechselwirkung
als auch die
doppelte gauche-Wechselwirkung
thermodynamisch ungünstig ist.
Der Konformationsanker verhindert folglich die Ringinversion und den Übergang von der einen Sesselkonformation über die Twist- und Bootkonformation hin zur alternativen Sesselform, bei der die tert.-Butylgruppe axial stehen würde. (Näheres zu den verschiedenen Konformationen des Cyclohexans kann dem entprechenden Lernmodul im scheLM 3D JAVA oder JavaScript entnommen werden.)