1
00:00:12,859 --> 00:00:18,055
Hallo, in diesem DigiChem-Video lernst Du,
wie Du Dich in eLabFTW anmeldest

2
00:00:18,080 --> 00:00:21,253
und welche Einstellungen Du auf Deiner
Benutzerseite vornehmen kannst.

3
00:00:21,993 --> 00:00:25,897
eLabFTW ist ein browserbasiertes
elektronisches Laborjournal.

4
00:00:25,936 --> 00:00:28,463
In den meisten Fällen wird
Dir ein Zugang zugewiesen.

5
00:00:28,488 --> 00:00:31,163
Das kann zum Beispiel Deine
Universitätskennung sein.

6
00:00:31,188 --> 00:00:35,606
Informiere Dich andernfalls bei einer
verantwortliche Person Deiner Institution.

7
00:00:35,656 --> 00:00:37,228
Bestätige mit Anmelden.
[Click]

8
00:00:37,264 --> 00:00:41,312
Nach der Anmeldung öffnet sich gegebenfalls ein
weiteres Fenster in dem Du

9
00:00:41,337 --> 00:00:43,260
ein entsprechendes Team auswählen musst.

10
00:00:43,268 --> 00:00:46,263
Es ist wichtig, dass Du
das richtige Team wählst.

11
00:00:46,454 --> 00:00:50,511
Nach der Anmeldung landest Du
zunächst auf der Seite „Experimente“.

12
00:00:50,558 --> 00:00:52,508
Wenn das Deine erste Anmeldung ist

13
00:00:52,532 --> 00:00:55,674
oder vom Team noch keine Experimente
angelegt worden sind,

14
00:00:55,705 --> 00:00:57,797
ist diese Seite vermutlich leer.

15
00:00:57,837 --> 00:01:01,485
In der rechten oberen Ecke
befindet sich ein rundes Icon.

16
00:01:01,510 --> 00:01:04,620
Wählst Du dieses an, öffnet
sich ein weiteres Menü.

17
00:01:04,659 --> 00:01:09,349
Klicke in diesem auf "Benutzerseite" -
alternativ findest Du auch immer ganz unten

18
00:01:09,374 --> 00:01:12,420
auf der Seite ein Schaltfläche
"Benutzerseite". [Click]

19
00:01:12,463 --> 00:01:14,671
Du landest zunächst
im Reiter Einstellungen.

20
00:01:14,687 --> 00:01:17,793
Hier kannst Du als erstes Deine
favorisierte Sprache wählen.

21
00:01:17,860 --> 00:01:20,683
Wenn Du eLabFTW bei der Übersetzung
unterstützen möchtest

22
00:01:20,703 --> 00:01:22,324
folge dem darunter liegenden Link.

23
00:01:23,757 --> 00:01:27,945
Bei "Bildschirm" kannst Du die Darstellung auf
der Experimente- und Datenbankseite ändern.

24
00:01:28,343 --> 00:01:30,754
Bei "Bildschirmgröße" kannst Du 
bestimmen [Click]

25
00:01:30,779 --> 00:01:32,733
wie groß die Elemente dargestellt werden.

26
00:01:32,796 --> 00:01:38,222
Du kannst Dir Experimente und Datenbankelemente
als Liste oder Tabelle anzeigen lassen [Click]

27
00:01:38,410 --> 00:01:42,343
In diesem Video bleibt dieStandard-
einstellung "Liste der Elemente". [Click]

28
00:01:42,375 --> 00:01:45,228
Die Sortierung kannst Du
ebenfalls individualisieren. [Click]

29
00:01:45,268 --> 00:01:49,735
Die Aktivierung von "einspaltiges Layout" ist 
besonders praktisch bei kleinen Bildschirmen,

30
00:01:49,790 --> 00:01:54,398
wie Smartphones oder Tablets [Click]
und bietet insgesamt eine bessere Übersicht.

31
00:01:55,480 --> 00:01:57,894
Die jetzt folgenden
Tastenkürzel erleichtern Dir

32
00:01:57,919 --> 00:02:00,454
das Arbeiten in Deinem elektronischen
Laborjournal.

33
00:02:00,510 --> 00:02:03,665
Die Taste "c" wie
Englisch "create" erstellt,

34
00:02:03,700 --> 00:02:08,116
wenn Du auf der Experimente-Seite bist,
umgehend ein neues Experiment.

35
00:02:08,567 --> 00:02:12,748
Mit der Taste "e", wie englisch "edit"
wechselst Du in einem geöffneten Experiment

36
00:02:12,760 --> 00:02:14,893
sofort in den Bearbeitungsmodus.

37
00:02:15,329 --> 00:02:17,419
Mit "s" speicherst
du deine Änderungen.

38
00:02:17,623 --> 00:02:20,434
Drückst du "t" öffnet
sich Deine ToDo-Liste.

39
00:02:20,474 --> 00:02:26,042
In dieser Liste kannst Du im oberen Bereich
eigene ToDos anlegen und beliebig sortieren.

40
00:02:27,180 --> 00:02:31,437
Der untere Teil zeigt Dir alle noch
ausstehenden Schritte Deiner Experimente an

41
00:02:31,480 --> 00:02:33,304
beziehungsweise
die Deines Teams. [Click]

42
00:02:33,347 --> 00:02:37,179
Setzt Du hier einen Haken, wird dieser Schritt
auch in dem entsprechenden Experiment

43
00:02:37,204 --> 00:02:41,307
auf bearbeitet gesetzt, sofern Du für
das Element Schreiberechte hast.

44
00:02:41,332 --> 00:02:45,911
Die Buchstaben für die Tastenkürzel kannst Du
einfach ändern, in dem Du in das entsprechende

45
00:02:45,936 --> 00:02:48,896
Buchstabenfeld klickst, [Click]
den alten Buchstaben löschst

46
00:02:48,921 --> 00:02:50,766
und einen neuen eintippst.

47
00:02:51,940 --> 00:02:54,600
Ganz unten findest Du noch
den Abschnitt "Verschiedenes".

48
00:02:54,624 --> 00:02:56,659
Hier empfiehlt es sich die Schaltflächen

49
00:02:56,722 --> 00:03:00,120
"Experimente des Teams auf
der Experimente-Seite anzeigen"

50
00:03:00,144 --> 00:03:04,662
"Vorlagen des Teams auf der Seite 
Vorlagen und in den Menüs anzeigen"

51
00:03:04,720 --> 00:03:10,424
Und vor allem "Zeige den Molekül Editor im 
Bearbeiten Modus an" zu aktivieren. [Click]

52
00:03:10,503 --> 00:03:13,741
Vergiss abschließend nicht 
"Speichern" zu wählen. [Click]

53
00:03:13,820 --> 00:03:17,260
Dein Profil findest Du ebenfalls über 
das runde Icon oben rechts.

54
00:03:17,374 --> 00:03:21,479
Wähle unterhalb von "Benutzerseite" 
"Mein Profil". [Click][Click]

55
00:03:21,622 --> 00:03:25,333
Auf dieser Seite kannst Du einsehen, in
welchen Teams Du Mitglied bist

56
00:03:25,361 --> 00:03:28,805
und auch welchen Gruppen du gegebenenfalls
zugeteilt wurdest.

57
00:03:28,860 --> 00:03:32,186
Praktisch ist auch die
darunter abgebildete Statistik.

58
00:03:32,219 --> 00:03:36,813
Diese zeigt Dir eine Zusammenfassung der
Status aller Deiner angelegten Experimente.

59
00:03:37,180 --> 00:03:42,337
In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt Dich
in Deinem Team bei eLabFTW anzumelden

60
00:03:42,362 --> 00:03:46,652
und auf Deiner Benutzerseite verschiedene
Einstellungen vorzunehmen und anzupassen.