1 00:00:12,563 --> 00:00:17,842 Hallo, in diesem DigiChem-Video lernst Du, wie Du eine neue Experiment-Vorlage erstellst. 2 00:00:17,906 --> 00:00:21,324 Vorlagen können Dir das Leben im Labor sehr erleichtern, 3 00:00:21,363 --> 00:00:24,611 gerade bei sich wiederholenden, recht ähnlichen Synthesen. 4 00:00:24,668 --> 00:00:28,958 Um Vorlagen zu verwalten, gehe zunächst auf die Seite „Experimente“. 5 00:00:29,900 --> 00:00:35,395 Klicke auf die Pfeilspitze links auf dem Button „Erstellen“ und wähle in dem Popup-Menü ganz 6 00:00:35,460 --> 00:00:37,260 unten „Vorlagen verwalten“. [Click] 7 00:00:38,966 --> 00:00:43,173 Eine weitere Möglichkeit ist, die „Benutzereinstellungen“ aufzurufen 8 00:00:43,198 --> 00:00:45,331 und dann „Vorlagen“ auszuwählen. 9 00:00:45,780 --> 00:00:49,251 Wie auf der Seite „Experimente“ befindet sich hier rechts eine 10 00:00:49,276 --> 00:00:51,506 Schaltfläche mit der Aufschrift „Erstelle“. 11 00:00:51,540 --> 00:00:55,093 Bei einem Click auf diese Schaltfläche, fragt das System als erstes 12 00:00:55,118 --> 00:00:56,910 nach einem Namen für diese Vorlage. 13 00:00:57,059 --> 00:01:00,963 Vergebe eine aussagekräftige Bezeichnung und bestätige mit OK. 14 00:01:02,535 --> 00:01:06,452 Die sich öffnende Seite ist identisch mit der, die beim Bearbeiten eines 15 00:01:06,477 --> 00:01:08,138 Experiments dargestellt wird. 16 00:01:08,673 --> 00:01:13,042 Hier kannst Du nun einen grundlegenden Aufbau erstellen und die wichtigsten Inhalte und 17 00:01:13,067 --> 00:01:14,747 Informationen editieren. 18 00:01:15,040 --> 00:01:18,816 Besonders nützlich ist es durchzuführende Schritte anzugeben 19 00:01:18,841 --> 00:01:21,241 und Datenbank-Elemente zu verlinken. 20 00:01:24,900 --> 00:01:28,215 Hinweis: Du kannst Inhalte direkt aus einem Dokument kopieren und einfügen. 21 00:01:28,559 --> 00:01:30,826 Das funktioniert auch mit Tabellen. 22 00:01:30,847 --> 00:01:35,939 Formatierungen wie Fett, Kursiv, Unterstrichen, Hoch- und Tiefgestellt werden übernommen. 23 00:01:36,170 --> 00:01:39,154 Andere Formatierungen wie Schriftgröße und Farbe müssen 24 00:01:39,179 --> 00:01:41,605 jedoch anschließend manuell angepasst werden. 25 00:01:42,275 --> 00:01:44,631 Speichere Deine neue Vorlage. [Click] 26 00:01:45,342 --> 00:01:49,073 Die neue Vorlage kannst Du nun auf der Seite „Experimente“ verwenden, 27 00:01:49,140 --> 00:01:52,452 indem Du auf die Pfeilspitze links neben „Erstelle“ klickst [Click] 28 00:01:52,485 --> 00:01:55,347 und sie in dem sich öffnenenden Fenster auswählst. 29 00:01:57,489 --> 00:02:01,788 In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt, wie Du in Deinem elektronischen Laborjournal 30 00:02:01,813 --> 00:02:04,346 eine neue Experimentvorlage erstellst. 31 00:02:04,371 --> 00:02:08,683 Erstelle am besten gleich eine Vorlage für Deine nächste Reihe von Experimenten!