1 00:00:12,523 --> 00:00:16,379 Hallo, in diesem DigiChem-Video lernst Du verschiedene Moleküle 2 00:00:16,425 --> 00:00:19,543 bei eLabFTW zu importieren und zu bearbeiten. 3 00:00:19,841 --> 00:00:22,964 Wenn Du ein neues Experiment erstellst oder ein vorhandenes 4 00:00:22,989 --> 00:00:25,097 Experiment im Bearbeitungsmodus öffnest, 5 00:00:25,731 --> 00:00:28,360 findest Du den Moleküleditor ganz unten, 6 00:00:28,380 --> 00:00:31,298 sofern Du diesen auf Deiner Benutzerseite aktivierst hast. 7 00:00:31,970 --> 00:00:34,710 Du kannst hiermit einfache Strukturformeln erstellen. 8 00:00:35,364 --> 00:00:40,248 Der Molekül-Editor ist im Vergleich zu professionellen Programmen sehr reduziert und 9 00:00:40,279 --> 00:00:42,736 eignet sich nur für kleinere Bearbeitungen. 10 00:00:43,174 --> 00:00:46,496 Wenn Du ein komplexes Molekül in einem anderen Programm erstellt hast, 11 00:00:46,520 --> 00:00:48,025 kannst Du dieses aber auch 12 00:00:48,042 --> 00:00:50,942 in den Moleküleditor bei eLabFTW importieren. 13 00:00:51,740 --> 00:00:54,462 Wählst Du das „Ordner“-Symbol im Editor, 14 00:00:54,500 --> 00:00:56,907 öffnet sich ein Fenster in dem Du aufgefordert wirst 15 00:00:56,932 --> 00:01:01,796 eine Datei auszuwählen oder den MOLFile oder ChemDoodle JSON Text einzufügen. 16 00:01:02,523 --> 00:01:06,843 Hinweis: MOLfile (.mol) ist ein textbasiertes Dateiformat, indem die Verbindung von Atomen in 17 00:01:06,868 --> 00:01:09,121 Form von Bindungstabellen gespeichert werden. 18 00:01:09,361 --> 00:01:13,240 Speicher also Dein Molekül als MOLfile, lade es anschließend hoch 19 00:01:13,265 --> 00:01:15,201 und importiere es in den Molekül-Editor. 20 00:01:15,880 --> 00:01:19,938 Alternativ kannst Du Dir auch nur den MOLfile Text anzeigen lassen und per 21 00:01:19,955 --> 00:01:21,356 Copy Paste die Struktur laden. 22 00:01:21,399 --> 00:01:24,996 Wähle dazu das gespeicherte MOLfile Molekül mit einem Rechtsklick 23 00:01:25,021 --> 00:01:27,021 und öffne dieses mit einem Texteditor. 24 00:01:28,160 --> 00:01:32,303 Markiere den Text mit "Strg + A" kopiere diesen "Strg + C" und 25 00:01:32,328 --> 00:01:36,514 füge diesen im Molekül-Editor ein "Strg+V" und wähle „Load“. 26 00:01:39,147 --> 00:01:41,242 Mein Tipp: Manche Programme 27 00:01:41,266 --> 00:01:45,715 z.B. Chemdraw können Dir den MOLfile Text direkt im geöffneten Programm darstellen. 28 00:01:45,871 --> 00:01:49,444 Das in den Editor importierte Molekül kannst Du dann auch bearbeiten. 29 00:01:50,921 --> 00:01:53,964 Speicher die geänderte Version über das Diskettensymbol. 30 00:01:55,774 --> 00:01:59,279 Wählst Du in der neuen Datei nun die drei Punkte rechts der Vorschau, 31 00:01:59,322 --> 00:02:01,574 kannst Du das Molekül „als Bild speichern“ 32 00:02:01,629 --> 00:02:05,082 und wiederum weiterverarbeiten und in den Texteditor einbinden. 33 00:02:05,579 --> 00:02:10,269 in diesem DigiChem-Video hast Du gelernt verschiedene Moleküle mit dem integrierten 34 00:02:10,294 --> 00:02:14,410 Moleküleditor zu erstellen in dem Du diese als MOLfile importierst.