1 00:00:12,487 --> 00:00:15,559 Hallo, in diesem DigiChem-Video wird Dir gezeigt, 2 00:00:15,643 --> 00:00:19,486 wie Du die Übung zum Thema „Lifehacks“ bearbeitest. 3 00:00:20,513 --> 00:00:23,526 Um die bereitgestellte Präsentation bearbeiten zu können, 4 00:00:23,666 --> 00:00:26,893 musst Du eventuell „Bearbeitung aktivieren“ anklicken. 5 00:00:27,593 --> 00:00:29,939 Markiere für die erste Aufgabe 6 00:00:30,026 --> 00:00:32,453 die beiden Pfeile auf der zweiten Folie 7 00:00:32,537 --> 00:00:34,620 mit gedrückter „Strg“-Taste. 8 00:00:38,060 --> 00:00:39,740 Um diese zu gruppieren, 9 00:00:39,824 --> 00:00:44,066 nutze den Shortcut „Strg“ + „Shift“ und „G“. 10 00:00:45,767 --> 00:00:47,633 Du siehst, dass beide Pfeile 11 00:00:47,717 --> 00:00:50,517 von einem großen Kasten umschlossen werden. 12 00:00:50,601 --> 00:00:54,057 Oberhalb des Kastens findest Du einen gekrümmten Pfeil, 13 00:00:54,141 --> 00:00:58,693 mit dem Du die gruppierten Pfeile gemeinsam um 90° drehen kannst. 14 00:01:00,073 --> 00:01:03,593 In der zweiten Aufgabe sollen die entsprechenden Zeichen 15 00:01:03,677 --> 00:01:07,546 auf der dritten Folie hoch- bzw. tiefgestellt werden. 16 00:01:08,020 --> 00:01:11,106 Markiere dazu die „2“ in H2O. 17 00:01:11,187 --> 00:01:14,986 Nutze dann den Shortcut „Strg“ + „Plus“, 18 00:01:15,146 --> 00:01:16,833 um die 2 tiefzustellen. 19 00:01:17,827 --> 00:01:19,893 Gehe analog für die Zahl 3 vor. 20 00:01:24,093 --> 00:01:26,560 Die positive Ladung wird hochgestellt, 21 00:01:26,644 --> 00:01:28,324 indem Du sie markierst 22 00:01:28,408 --> 00:01:32,106 und den Shortcut „Strg“ + „Shift“ und „Plus“ nutzt. 23 00:01:32,893 --> 00:01:36,029 Für die negative Ladung kannst Du analog vorgehen. 24 00:01:39,200 --> 00:01:43,226 Um die letzte Folie zu duplizieren, klicke auf die Folie 25 00:01:43,293 --> 00:01:46,926 und nutze den Shortcut „Strg“ + „Shift“ und „D“. 26 00:01:47,880 --> 00:01:49,926 Auf der linken Seite siehst Du, 27 00:01:50,020 --> 00:01:52,911 dass die Folie nun zweimal vorhanden ist. 28 00:01:53,760 --> 00:01:56,560 In diesem DigiChem-Video wurde Dir gezeigt, 29 00:01:56,644 --> 00:02:00,228 wie Du die Übung zum Thema „Lifehacks“ bearbeiten kannst.