1 00:00:08,420 --> 00:00:17,800 Hallo, in diesem DigiCam-Video wird dir der Lösungsweg zur PowerPoint-Übung zum Thema 2 00:00:17,800 --> 00:00:23,860 der Übergangmorphen vorgestellt. Lade dir die bereitgestellte PowerPoint-Präsentation 3 00:00:23,860 --> 00:00:29,160 herunter. Eventuell musst du Bearbeitung aktivieren und anklicken, um in der 4 00:00:29,160 --> 00:00:34,940 Präsentation arbeiten zu können. In dieser Aufgabe sollst du den Übergangmorphen auf 5 00:00:34,940 --> 00:00:41,300 den Versuch Salz in Wasser anwenden und dazu nacheinander die einzelnen Geräte des Versuchs 6 00:00:41,300 --> 00:00:47,720 vergrößert darstellen. Dubliziere zunächst die Folie, welche den gesamten Versuchsaufbau zeigt. 7 00:00:48,400 --> 00:00:53,000 Klicke auf das Bild und schneide unter dem Reiter Bildformat mit der Funktion 8 00:00:53,000 --> 00:01:01,440 zuschneiden den Magnetrührer aus. Vergrößere das Bild und füge ein Textfeld ein. 9 00:01:02,600 --> 00:01:11,880 Gib dort die Beschriftung Magnetrührer ein. Dubliziere nun diese neue Folie. 10 00:01:12,940 --> 00:01:16,760 Verändere den Ausschnitt, sodass nun das Becherglas zu sehen ist. 11 00:01:23,000 --> 00:01:26,080 Ändere die Beschriftung zu Becherglas mit Wasser. 12 00:01:33,400 --> 00:01:36,800 Dubliziere die Folie erneut und vergrößere den Rührfisch. 13 00:01:46,140 --> 00:01:48,860 Ändere auch hier wieder die Beschriftung. 14 00:01:53,900 --> 00:01:58,080 Anschließend soll in der Übung der Spate mit dem Salz vergrößert werden. 15 00:02:09,540 --> 00:02:14,780 Füge am Ende der Präsentation noch einmal die Folie mit dem gesamten Versuchsaufbau ein. 16 00:02:15,740 --> 00:02:21,060 Dubliziere dazu die zweite Folie und ziehe sie per drag-and-drop nach unten ans Ende. 17 00:02:21,900 --> 00:02:25,720 Zuletzt muss auf die Folie der Übergang Morphen gelegt werden. 18 00:02:26,440 --> 00:02:31,080 Markiere dazu mit gedrückter Shift-Taste alle Folien ab Folie 3. 19 00:02:31,500 --> 00:02:35,780 Wähle unter dem Reiter Übergänge den Übergang Morphen aus. 20 00:02:37,700 --> 00:02:43,560 Unter Bildschirmpräsentation und von Beginn an kannst du deine fertige Präsentation anschauen. 21 00:02:44,080 --> 00:02:48,380 Du siehst, wie die einzelnen Elemente des Versuchsaufbaus vergrößert werden 22 00:02:48,380 --> 00:02:50,420 und fließend ineinander übergehen. 23 00:02:56,460 --> 00:03:02,980 In diesem Digicam-Video wurde dir gezeigt, wie du die Übungen zum Thema der Übergang Morphen bearbeitest.