1 00:00:12,060 --> 00:00:15,913 Hallo, in diesem DigiChem-Video lernst Du einige Lifehacks kennen, 2 00:00:15,938 --> 00:00:18,370 die Dir das Arbeiten mit PowerPoint erleichtern. 3 00:00:18,878 --> 00:00:22,347 Möchtest Du ein Objekt auf Deiner Folie duplizieren, 4 00:00:22,378 --> 00:00:26,480 kannst Du dies über den Shortcut „Strg“ + „D“ erreichen. 5 00:00:27,947 --> 00:00:32,540 Achte darauf, dass das entsprechende Objekt ausgewählt ist. 6 00:00:32,600 --> 00:00:35,300 Befindest Du Dich beispielsweise in einem Textfeld, 7 00:00:35,333 --> 00:00:37,599 funktioniert dieser Shortcut nicht. 8 00:00:38,360 --> 00:00:42,660 Mit der Tastenkombination „Strg“ + „Shift“ + „D“ 9 00:00:42,809 --> 00:00:46,780 kannst Du außerdem die gesamte aktuelle Folie duplizieren. 10 00:00:47,416 --> 00:00:52,420 Möchtest Du mehrere Objekte gemeinsam verschieben oder beispielsweise drehen, 11 00:00:52,557 --> 00:00:57,800 kannst Du sie mit dem Shortcut „Strg“ + „Shift“ + „G“ gruppieren. 12 00:00:58,961 --> 00:01:02,078 Die einzelnen Objekte lassen sich durch einen Doppelklick 13 00:01:02,117 --> 00:01:05,829 auf das zu bearbeitende Objekt weiterhin einzeln editieren. 14 00:01:07,193 --> 00:01:09,820 Um die Gruppierung wieder aufzuheben, 15 00:01:09,857 --> 00:01:14,340 kannst Du den Shortcut „Strg“ + „Shift“ + „H“ nutzen. 16 00:01:15,670 --> 00:01:18,373 Für eine bessere Orientierung auf der Folie, 17 00:01:18,418 --> 00:01:22,320 lasse Dir mit „Shift“ + „F9“ Gitterlinien einblenden. 18 00:01:22,589 --> 00:01:26,287 So kannst du Objekte einfacher zueinander ausrichten. 19 00:01:26,480 --> 00:01:31,024 Die Gitterlinien werden beim Abspielen der Präsentation nicht angezeigt. 20 00:01:32,300 --> 00:01:34,900 Um Buchstaben oder Zahlen hochzustellen, 21 00:01:34,936 --> 00:01:39,000 verwendest Du den Shortcut „Strg“ + „Shift“ + „+“. 22 00:01:39,733 --> 00:01:44,760 Mit dem Shortcut „Strg“ + „+“ kannst Du Zeichen hingegen tiefstellen. 23 00:01:45,154 --> 00:01:48,365 Um wieder in der normalen Schriftgröße weiterzutippen, 24 00:01:48,404 --> 00:01:52,120 wende die zuvor genutzte Tastenkombination erneut an. 25 00:01:54,398 --> 00:01:58,820 Um die Präsentation zu starten, kannst Du die Taste „F5“ drücken. 26 00:01:59,101 --> 00:02:02,280 Die Präsentation wird von Beginn an abgespielt. 27 00:02:02,633 --> 00:02:06,303 Möchtest Du hingegen die Präsentation von der aktuellen Folie starten, 28 00:02:06,436 --> 00:02:09,760 kannst Du den Shortcut „Shift“ + „F5“ nutzen. 29 00:02:11,100 --> 00:02:15,964 Alternativ kannst Du auf das kleine Präsentationssymbol unten rechts klicken. 30 00:02:16,347 --> 00:02:20,487 Mein Tipp: Du kannst die Präsentation direkt starten, 31 00:02:20,527 --> 00:02:23,427 ohne dass der Bearbeitungsmodus geöffnet wird, 32 00:02:23,580 --> 00:02:30,480 indem Du die Präsentation als ppsx- statt als pptx-Datei speicherst. 33 00:02:31,651 --> 00:02:35,362 Gehe dafür wie gewohnt unter „Datei“ auf „Speichern unter...“ 34 00:02:35,503 --> 00:02:38,303 und suche einen geeigneten Speicherort aus. 35 00:02:38,680 --> 00:02:42,072 Wähle den Dateityp „PowerPoint-Bildschirmpräsentation“ 36 00:02:42,167 --> 00:02:43,780 und klicke auf „Speichern“. 37 00:02:44,320 --> 00:02:48,160 Öffnest Du die Datei, wird die Präsentation direkt gestartet. 38 00:02:49,787 --> 00:02:54,060 Hast Du zwei Bildschirme oder einen Beamer an Deinen Laptop angeschlossen, 39 00:02:54,104 --> 00:02:58,776 zeigt PowerPoint die Bildschirmpräsentation in der „Referentenansicht“ an. 40 00:02:59,200 --> 00:03:03,780 Um die Präsentation mit nur einem Bildschirm in diesem Anzeigemodus zu üben, 41 00:03:03,803 --> 00:03:05,483 öffne die Präsentation. 42 00:03:05,561 --> 00:03:09,209 Mache einen Rechtsklick und wähle „Referentenansicht“ aus. 43 00:03:10,772 --> 00:03:15,687 In groß wird die aktuelle Folie angezeigt und in klein bereits die nächste. 44 00:03:15,928 --> 00:03:18,340 Darunter werden Notizen angezeigt, 45 00:03:18,397 --> 00:03:22,500 wenn Du Dir im Bearbeitungsmodus Notizen unter den Folien gemacht hast. 46 00:03:22,636 --> 00:03:25,000 Oben links wird die Zeit angezeigt, 47 00:03:25,097 --> 00:03:28,276 die insgesamt seit dem Start der Präsentation vergangen ist 48 00:03:28,308 --> 00:03:31,252 und oben rechts siehst Du die aktuelle Uhrzeit. 49 00:03:32,513 --> 00:03:35,620 Möchtest Du die Referentenansicht wieder ausblenden, 50 00:03:35,677 --> 00:03:39,920 um beispielsweise während der Präsentation in ein anderes Programm zu wechseln, 51 00:03:39,934 --> 00:03:42,467 klicke oben auf „Anzeigeeinstellungen“ 52 00:03:42,559 --> 00:03:45,759 und wähle „Bildschirmpräsentation duplizieren“ aus. 53 00:03:46,127 --> 00:03:49,800 Alternativ kannst Du mit einem Rechtsklick ein Menü öffnen 54 00:03:49,851 --> 00:03:52,987 und dort „Referentenansicht ausblenden“ auswählen. 55 00:03:55,940 --> 00:03:58,260 Befindest Du Dich in der Präsentation 56 00:03:58,267 --> 00:04:00,780 und möchtest zu einer bestimmten Folie springen, 57 00:04:00,798 --> 00:04:04,574 tippe die entsprechende Foliennummer ein und drücke „Enter“. 58 00:04:05,108 --> 00:04:08,413 Um während der Präsentation den Bildschirm schwarz zu schalten, 59 00:04:08,437 --> 00:04:10,819 drücke „B“ oder die Taste „Punkt“. 60 00:04:11,765 --> 00:04:13,807 Um den Bildschirm weiß zu schalten, 61 00:04:13,874 --> 00:04:16,007 drücke „W“ oder die Komma-Taste. 62 00:04:17,200 --> 00:04:19,460 Die Präsentation wird wieder angezeigt, 63 00:04:19,504 --> 00:04:22,199 sobald Du eine beliebige Buchstaben-Taste drückst 64 00:04:22,230 --> 00:04:24,097 oder einen Mausklick machst. 65 00:04:24,980 --> 00:04:29,253 Um die Präsentation zu beenden und wieder in den Bearbeitungsmodus zu gelangen, 66 00:04:29,276 --> 00:04:31,009 drücke die „Escape“-Taste. 67 00:04:32,407 --> 00:04:34,713 In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt, 68 00:04:34,737 --> 00:04:37,706 wie Du verschiedene Lifehacks in PowerPoint anwendest.