1 00:00:13,105 --> 00:00:15,083 Hallo, in diesem DigiChem-Video 2 00:00:15,108 --> 00:00:17,895 lernst Du, wie Du bei LaTeX Fuß- 3 00:00:17,920 --> 00:00:19,920 und Endnoten erstellen kannst. 4 00:00:20,340 --> 00:00:24,628 Um eine Fußnote in einem Text zu nutzen, gebe den Befehl 5 00:00:24,652 --> 00:00:28,253 \footnote{} 6 00:00:28,278 --> 00:00:31,717 an einer passenden Stelle im Text ein. 7 00:00:31,742 --> 00:00:37,083 In den Klammern schreibst Du nun den Text der Fußnote. 8 00:00:39,716 --> 00:00:44,862 Wenn Du nun ein Dokument erzeugst, wird eine fortlaufende Nummer an der entsprechenden 9 00:00:44,882 --> 00:00:52,833 Stelle im Dokument angezeigt, gefolgt von einer Fußnote am Ende der Seite. 10 00:00:54,474 --> 00:01:01,650 Je nach Vorgabe müssen Fußnoten als sogenannte Endnoten am Ende des Dokumentes stehen. 11 00:01:01,677 --> 00:01:05,781 Verwende hierfür das Paket "fn2end", in dem Du 12 00:01:05,805 --> 00:01:13,612 \usepackage{fn2end} in den Header deines Dokumentes schreibst. 13 00:01:13,637 --> 00:01:20,007 Nutze am Anfang des Dokumentes den Befehl \makeendnotes. 14 00:01:22,040 --> 00:01:30,037 Der Befehl \restorefootnotes erzeugt ab der Stelle wieder Fußnoten. 15 00:01:30,900 --> 00:01:36,880 Wenn das Dokument generiert wird, fehlen zunächst die Endnoten. 16 00:01:37,990 --> 00:01:42,588 Damit sie dargestellt werden, musst Du an der passenden Stelle den Befehl 17 00:01:42,613 --> 00:01:47,278 \theendnotes einfügen. 18 00:01:48,107 --> 00:01:52,866 Die Endnoten werden nun passen dargestellt. 19 00:01:54,340 --> 00:02:00,207 In diesem Video hast Du eine schnelle Methode kennengelernt Fuß- und Endnoten zu erzeugen.