1 00:00:11,920 --> 00:00:15,220 Hallo, in diesem DigiChem-Video lernst Du, 2 00:00:15,303 --> 00:00:18,820 wie Du Bilderin das Zeichenprogramm Inkscape importierst. 3 00:00:18,937 --> 00:00:23,237 Außerdem lernst Du, wie Du Objekte aus Deinem Projekt löschen kannst. 4 00:00:23,770 --> 00:00:28,180 Inkscape ist ein Zeichenprogramm, mit dem Du neue Graphiken erstellen 5 00:00:28,263 --> 00:00:31,180 oder bereits bestehende Bilder bearbeiten kannst. 6 00:00:31,790 --> 00:00:35,800 Nach Öffnen eines neuen Projekts und Erscheinen der Arbeitsfläche 7 00:00:35,970 --> 00:00:40,700 kannst Du unter dem Reiter „Datei“ die Option „Importieren…“ auswählen. 8 00:00:41,203 --> 00:00:43,897 Anschließend öffnet sich ein Fenster, 9 00:00:43,977 --> 00:00:47,960 in welchem Du die Datei vom Datenträger auswählen kannst. 10 00:00:48,363 --> 00:00:55,120 Mein Tipp: Nutze den Shortcut Steuerung und I, um direkt Bilder zu importieren. 11 00:00:55,863 --> 00:01:01,780 Es erscheint ein neues Fenster „Bitmap-Bildimport“, wo Du die Art des Bildimports, 12 00:01:01,857 --> 00:01:07,160 also die Auswahl zwischen dem „Einbetten“ und dem „Verknüpfen“ der Graphik, auswählen kannst. 13 00:01:07,723 --> 00:01:13,300 Außerdem kannst Du die Auflösung des Bildes und die Darstellungsmethode einstellen. 14 00:01:13,617 --> 00:01:17,800 In der Regel kannst Du die voreingestellten Optionen beibehalten. 15 00:01:18,390 --> 00:01:22,197 Das Bild erscheint als markierte Graphik auf der Arbeitsfläche. 16 00:01:22,517 --> 00:01:27,640 Mithilfe der Pfeile, die um das Bild erscheinen, kannst Du die Größe des Bildes verändern. 17 00:01:27,923 --> 00:01:31,660 Klickst Du einmal auf die markierte Graphik, erscheinen neue Pfeile, 18 00:01:31,697 --> 00:01:34,700 mit denen Du das Bild drehen oder scheren kannst. 19 00:01:38,223 --> 00:01:41,030 Hältst Du die Graphik mit der linken Maustaste gedrückt, 20 00:01:41,150 --> 00:01:43,720 kannst Du die Position des Bildes verändern. 21 00:01:44,170 --> 00:01:47,400 Die Proportionen des Bildes verändern sich dabei nicht. 22 00:01:48,183 --> 00:01:52,263 Auf diese Weise kann das Bild auch neben die Arbeitsfläche gezogen werden, 23 00:01:52,330 --> 00:01:55,180 falls Du die Graphik momentan nicht benötigst. 24 00:01:56,683 --> 00:01:59,120 Die Graphik kannst Du komplett entfernen, 25 00:01:59,190 --> 00:02:04,040 indem Du das Bild mit einem Rechtsklick auswählst und die Option „Löschen“ verwendest. 26 00:02:04,317 --> 00:02:05,400 Mein Tipp: 27 00:02:05,843 --> 00:02:11,660 Mithilfe der Entfernen-Taste auf Deiner Tastatur lassen sich Objekte aus Deinem Projekt löschen. 28 00:02:12,337 --> 00:02:14,840 In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt, 29 00:02:14,970 --> 00:02:17,840 wie Du Graphiken in Inkscape importieren kannst. 30 00:02:18,283 --> 00:02:22,630 Außerdem hast Du gelernt, wie Du bereits importierte Graphiken entfernst. 31 99:59:59,999 --> 99:59:59,999