1 00:00:13,060 --> 00:00:19,580 Hallo. In diesem DigiChem-Video lernst Du, wie Du die Farben eines Bildes mit Hilfe von GIMP anpassen kannst. 2 00:00:20,520 --> 00:00:23,160 Nachdem du ein Foto in GIMP geöffnet hast, 3 00:00:23,160 --> 00:00:25,180 kannst du die Farben deines Bildes 4 00:00:25,180 --> 00:00:29,820 über den Menüpunkt "Farben" und dann "Farbton/Sättigung" anpassen. 5 00:00:30,340 --> 00:00:36,980 Mein Tipp: Die "geteilte Ansicht" hilft dir, speziell schwache Änderungen vom Original nachzuvollziehen. 6 00:00:37,760 --> 00:00:43,920 Der Reiter "Farbton" erlaubt Dir dabei, die Farben anhand eines typischen Farbrads zu verschieben, 7 00:00:43,919 --> 00:00:46,620 um aus grün zum Beispiel rot zu machen. 8 00:00:47,400 --> 00:00:57,000 Der Regler "Sättigung" ermöglicht Dir die Farbsättigung zu ändern und die Farben entweder kräftiger erscheinen oder eher gräulich wirken zu lassen. 9 00:00:57,000 --> 00:01:03,540 Über das darüber dargestellte Farbrad können diese Änderungen auf bestimmte Farben eingeschränkt werden. 10 00:01:04,120 --> 00:01:06,920 Dabei stehen beide Farbmodelle zur Verfügung: 11 00:01:06,920 --> 00:01:10,040 RGB für die Darstellung am Bildschirm 12 00:01:10,040 --> 00:01:13,180 und CMY für die Darstellung im Druck. 13 00:01:14,120 --> 00:01:20,100 Über den Reiter "Helligkeit" besteht auch hier noch einmal die Möglichkeit Änderungen vorzunehmen. 14 00:01:21,360 --> 00:01:25,280 Um ein Bild in einem einheitlichen Farbton zu gestalten, 15 00:01:25,280 --> 00:01:29,940 Nutze unter dem Punkt "Farben" die Option "Einfärben". 16 00:01:29,940 --> 00:01:33,340 Den Farbton kannst Du über das Farbfeld auswählen 17 00:01:33,340 --> 00:01:38,880 oder über die Reiter "Farbton", "Helligkeit" und "Sättigung" bestimmen. 18 00:01:39,440 --> 00:01:44,300 In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt, wie Du die Farben deines Bildes anpassen kannst. 19 00:01:44,300 --> 00:01:47,560 Übe dies am besten direkt mit deinem nächsten Bild.