1 00:00:12,024 --> 00:00:18,872 Hallo, in diesem DigiChem-Video wird Dir der Lösungsweg zur Excel-Übung ,,Organisation der Zellen“ gezeigt. 2 00:00:18,840 --> 00:00:23,770 Öffne eine neue Excel Tabelle und gib die Werte aus der Übung ein. 3 00:00:23,926 --> 00:00:31,715 Ziel der Übung ist auf einfache Weise die Extinktion für verschiedene Konzentrationen zu berechnen. 4 00:00:32,020 --> 00:00:36,832 Die zugrundeliegende Formel entspricht dem Lambert-Beerschen Gesetz. 5 00:00:37,215 --> 00:00:40,590 Du musst das Gesetz nicht kennen, um die Übung zu lösen. 6 00:00:41,035 --> 00:00:45,496 Klicke in die Zelle neben dem ersten Wert der Konzentration und gib 7 00:00:45,668 --> 00:00:49,918 ,,Ist gleich B Dollar 9“ ein, 8 00:00:50,098 --> 00:00:53,480 um den Extinktionskoeffizienten zu übertragen. 9 00:00:53,621 --> 00:01:00,363 Dieser Wert ist für die verschiedenen Konzentrationen konstant und wird durch das Dollar Zeichen fixiert. 10 00:01:00,684 --> 00:01:07,223 Schreib hinter B Dollar 9 „mal B2“. 11 00:01:07,355 --> 00:01:13,645 Alternativ kannst Du auch „mal“ eingeben und die Zelle „B2“ anklicken. 12 00:01:14,566 --> 00:01:20,746 Multipliziere abschließend die Schichtdicke mit „B$1“. 13 00:01:21,285 --> 00:01:26,199 Dieser Wert ist ähnlich wie der Extinktionskoeffizient konstant. 14 00:01:26,238 --> 00:01:31,879 Mit Enter wird die Formel übernommen und der Wert erscheint automatisch. 15 00:01:31,887 --> 00:01:39,152 Mit gedrückter Linker Maustaste kannst Du die Werte in die darunter liegenden Zellen übertragen. 16 00:01:39,215 --> 00:01:43,425 Klicke in die Zelle und bewege Dich nach rechts in die untere Ecke, 17 00:01:43,457 --> 00:01:48,051 bis sich der Mauszeiger in einen kleinen schwarzen Pfeil verändert. 18 00:01:49,003 --> 00:01:54,535 Ziehe die Werte bis in die gewünschte Zeile. Lass die linke Maustaste los, 19 00:01:54,558 --> 00:01:58,348 wenn Du alle Zellen neben den Konzentrationen markiert hast. 20 00:01:59,800 --> 00:02:06,058 In diesem DigiChem-Video hast Du den Lösungsweg zur Excel-Übung „Organisation der Zellen“ gezeigt bekommen.