1 00:00:12,385 --> 00:00:13,310 Hallo, 2 00:00:13,335 --> 00:00:15,787 in diesem DigiChem-Video lernst Du, 3 00:00:15,812 --> 00:00:19,624 wie Du mit Tabellen strukturiert und übersichtlich arbeitest, 4 00:00:19,649 --> 00:00:24,811 indem Du Spalten und Zeilen fixierst und ein neues Arbeitsblatt einfügst. 5 00:00:24,836 --> 00:00:29,585 Außerdem lernst Du, wie Du mit mehreren Fenstern arbeitest. 6 00:00:31,360 --> 00:00:35,577 Wenn Du mit Tabellen arbeitest, die sehr viele Daten enthalten, 7 00:00:35,602 --> 00:00:37,842 kann es schnell unübersichtlich werden. 8 00:00:37,867 --> 00:00:43,103 Um den Überblick zu behalten, kannst Du Spalten und Zeilen fixieren. 9 00:00:44,483 --> 00:00:46,850 Um die oberste Zeile zu fixieren, 10 00:00:46,875 --> 00:00:51,318 klicke auf den Reiter „Ansicht“, dann auf „Fenster fixieren“ 11 00:00:51,343 --> 00:00:55,196 und wähle die Option „Oberste Zeile fixieren“ aus. 12 00:00:55,860 --> 00:01:00,538 Danach bleibt die oberste Zeile auch beim Scrollen nach unten sichtbar. 13 00:01:01,080 --> 00:01:04,909 Dies ist analog auch für die erste Spalte anwendbar. 14 00:01:05,920 --> 00:01:10,149 Wenn Du die Fixierung aufheben möchtest, wähle im Reiter „Ansicht“, 15 00:01:10,174 --> 00:01:15,539 die Option „Fenster fixieren“ und dann „Fixierung aufheben“ aus. 16 00:01:17,212 --> 00:01:20,996 Du kannst Zeilen und Spalten auch individuell fixieren. 17 00:01:21,021 --> 00:01:25,543 Die Fixierung ist dabei von der aktuellen Zellenauswahl abhängig. 18 00:01:27,858 --> 00:01:33,006 Klicke auf den Reiter „Ansicht“, dann auf die Option „Fenster fixieren“ 19 00:01:33,031 --> 00:01:36,698 und wähle die Möglichkeit „Fenster fixieren“ aus. 20 00:01:36,723 --> 00:01:43,575 Alle Zeilen über der ausgewählten Zelle und alle Spalten links daneben werden fixiert. 21 00:01:45,278 --> 00:01:49,054 Um Deine Rechnungen von den Daten der Tabelle abzugrenzen, 22 00:01:49,079 --> 00:01:51,817 kannst Du ein neues Arbeitsblatt hinzufügen. 23 00:01:51,842 --> 00:01:57,912 Klicke dafür auf das PLUS rechts neben dem aktuellen Arbeitsblatt „Tabelle1“. 24 00:01:59,186 --> 00:02:03,165 Klicke mit der rechten Maustaste auf das neu erstellte Arbeitsblatt 25 00:02:03,190 --> 00:02:07,352 und wähle „umbenennen“ aus, um den Titel dieses Blattes zu ändern. 26 00:02:07,377 --> 00:02:10,766 Nun kannst Du Deinen gewünschten Titel eingeben. 27 00:02:11,604 --> 00:02:15,434 Mein Tipp: Nutze ein zweites Excel-Fenster, 28 00:02:15,459 --> 00:02:19,799 um Deine Rechnungen und Deine Tabelle gleichzeitig zu sehen. 29 00:02:21,253 --> 00:02:25,642 Wähle dazu den Reiter „Ansicht“ und dann „Neues Fenster“ aus. 30 00:02:25,667 --> 00:02:30,388 Zunächst wird das aktuelle Arbeitsblatt ein zweites Mal geöffnet. 31 00:02:30,413 --> 00:02:35,240 Öffne Deine Tabelle durch einen Klick auf das entsprechende Arbeitsblatt. . 32 00:02:35,265 --> 00:02:41,407 Klicke nun die oberste Leiste von Excel an, halte die linke Maustaste gedrückt 33 00:02:41,432 --> 00:02:45,276 und ziehe das Fenster auf eine Seite Deines Bildschirms. 34 00:02:45,840 --> 00:02:50,192 Wenn eine Vorschau des Fensters erscheint, lasse die Maustaste los. 35 00:02:50,800 --> 00:02:55,226 Wähle nun auf der anderen Bildschirmseite aus den vorgeschlagenen Fenstern 36 00:02:55,251 --> 00:02:58,569 das Excel-Fenster aus, in dem gerechnet werden soll 37 00:02:59,729 --> 00:03:04,735 Excel bindet auch arbeitsblattübergreifend Zellen in Rechnungen ein. 38 00:03:04,760 --> 00:03:06,559 Als Beispielrechnung 39 00:03:06,584 --> 00:03:11,340 wird hier das Maximum der Fluoreszenzintensität von Molekül 1 bestimmt. 40 00:03:11,804 --> 00:03:17,444 Klicke auf eine beliebige Zelle und schreibe „=max(“ 41 00:03:18,071 --> 00:03:21,584 Klicke nun in dem Excel-Fenster mit Deiner Tabelle 42 00:03:21,609 --> 00:03:24,677 mit einem Doppelklick auf die entsprechende Spalte. 43 00:03:25,329 --> 00:03:27,403 Um das Maximum zu berechnen 44 00:03:27,428 --> 00:03:31,309 musst Du die Klammer schließen und die Formel mit Enter bestätigen. 45 00:03:31,940 --> 00:03:35,894 Dies kannst Du analog auch für andere Rechenbefehle anwenden. 46 00:03:37,400 --> 00:03:40,200 In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt, 47 00:03:40,225 --> 00:03:44,209 wie Du mit Tabellen strukturiert und übersichtlich arbeitest, 48 00:03:44,234 --> 00:03:46,877 indem Du Spalten und Zeilen fixierst, 49 00:03:46,902 --> 00:03:51,707 ein neues Arbeitsblatt einfügst und mit mehreren Fenstern arbeitest.