1 00:00:12,380 --> 00:00:19,040 Hallo. In diesem DigiChem-Video lernst du, wie du mit Hilfe des Programms Darktable ein Foto digital entwickelst, 2 00:00:19,040 --> 00:00:21,900 indem du es zuerst in das Programm importierst 3 00:00:21,900 --> 00:00:28,400 und dann Standardeinstellung wie die Objektivkorrektur bei Raw-Aufnahmen und einen Weißabgleich vornimmst. 4 00:00:29,500 --> 00:00:34,240 Bei der Bearbeitung des Bildes in Darktable wird eine separate Datei angelegt, 5 00:00:34,240 --> 00:00:37,460 in der die Entwicklungs-Einstellungen gespeichert werden. 6 00:00:37,460 --> 00:00:42,020 Die Originaldaten des Bildes werden hierbei nicht verändert oder überschrieben. 7 00:00:42,020 --> 00:00:48,180 Beim späteren Exportieren werden die Entwicklungs-Einstellungen auf das Bild angewendet und als neue Bilddatei, 8 00:00:48,180 --> 00:00:50,840 wie z.B. JPG gespeichert. 9 00:00:51,780 --> 00:00:55,160 Zuerst musst du das Bild in das Programm importieren. 10 00:00:56,600 --> 00:01:03,340 Dies kannst Du zum Beispiel durch Benutzung der Import-Schaltfläche oben links und Suchen des Bildes in der Ordnerstruktur machen. 11 00:01:07,300 --> 00:01:12,000 Alternativ kannst du das Bild durch Drag-and-Drop direkt in das Programm einfügen. 12 00:01:14,020 --> 00:01:17,619 Ein Doppelklick auf das importierte Bild führt in die Dunkelkammer, 13 00:01:17,620 --> 00:01:19,940 in der die eigentliche Entwicklung stattfindet. 14 00:01:20,440 --> 00:01:24,080 In der Dunkelkammer kannst du sehr viele Entwicklungs-Einstellungen vornehmen. 15 00:01:26,400 --> 00:01:30,780 Für ein gutes Ergebnis sind in den meisten Fällen nur sehr wenige notwendig. 16 00:01:32,200 --> 00:01:35,380 Aktiviere im ersten Schritt die Objektivkorrektur. 17 00:01:35,380 --> 00:01:41,280 Diese ist sinnvoll, da in den Rohdaten des Sensors der Fischaugen-Effekt der Linse zu sehen ist. 18 00:01:42,620 --> 00:01:45,700 Dieser wird durch Aktivieren dieser Option entfernt. 19 00:01:46,640 --> 00:01:50,180 Den Weißabgleich findest du ebenfalls unter "technisch". 20 00:01:51,220 --> 00:01:54,320 In diesem Beispiel hat das Bild einen "schwachen" Grünstich. 21 00:01:54,500 --> 00:02:01,460 Entferne diesen, indem du die Pipette aktivierst und dann ein Bildbereich wählst der eine neutrale Farbe enthält, 22 00:02:01,460 --> 00:02:04,500 wie zum Beispiel weiß, grau oder auch schwarz. 23 00:02:05,280 --> 00:02:08,840 Hier wählst Du einen Bereich auf der weißen Laborbank. 24 00:02:11,420 --> 00:02:13,880 In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt, 25 00:02:13,880 --> 00:02:15,940 wie Du ein Bild in Darktable importierst 26 00:02:15,940 --> 00:02:18,739 und die ersten Anpassungen in der Dunkelkammer vornimmst.