1 00:00:12,420 --> 00:00:18,520 Hallo. In diesem DigiChem-Video lernst Du, wie Du mit Hilfe des Programms Darktable ein Foto entwickelst 2 00:00:18,520 --> 00:00:23,220 indem Du die Belichtung, die Schatten sowie die Spitzlichter nachbearbeitest. 3 00:00:23,560 --> 00:00:28,340 Das Histogramm ist eine Darstellung der Farb- und Helligkeitsverteilung im Bild. 4 00:00:29,140 --> 00:00:33,540 Dieses findest du oben rechts im Programmfenster der Dunkelkammer. 5 00:00:34,700 --> 00:00:42,820 Auf der x-Achse wird die Helligkeit abgebildet und die y-Achse gibt die bei den Helligkeiten vorkommende Farbhäufigkeit wieder. 6 00:00:44,540 --> 00:00:48,400 Im linken Bereich werden die dunkleren Stellen des Bildes abgebildet, 7 00:00:48,400 --> 00:00:50,440 im rechten Bereich die Helleren. 8 00:00:54,220 --> 00:00:56,000 Unter dem Punkt "Belichtung" 9 00:00:56,000 --> 00:00:58,560 kann mit dem Regler "Belichtungskorrektur" 10 00:00:58,560 --> 00:01:00,640 die Verteilung angepasst werden. 11 00:01:02,360 --> 00:01:06,060 Wird der Regler zu höheren Exposure-Value-Werten verschoben, 12 00:01:06,060 --> 00:01:08,000 wird das Bild insgesamt heller. 13 00:01:09,860 --> 00:01:14,160 Beim Verschieben zu niedrigeren EV-Werten wird es entsprechend dunkler. 14 00:01:14,520 --> 00:01:21,220 Mein Tipp: Die Nutzung niedriger EV Werte ist speziell bei zu hellen Bildern sinnvoll. 15 00:01:22,920 --> 00:01:26,260 Um möglichst alle Details des Bildes gut erkennen zu können, 16 00:01:26,260 --> 00:01:30,560 hilft es, dass sich ein Großteil des Histogramm in der Mitte befindet. 17 00:01:32,340 --> 00:01:35,080 Zur Anpassung der Schatten und Spitzlichter 18 00:01:35,080 --> 00:01:37,520 wechselst Du in den Reiter "Farbkorrektur". 19 00:01:38,620 --> 00:01:43,620 Dieser befindet sich unter dem Histogramm auf der rechten oberen Seite des Programmfensters. 20 00:01:45,460 --> 00:01:50,940 Unter dem Punkt "Schatten und Spitzlichter" lassen sich diese nun über die Regler einstellen. 21 00:01:50,940 --> 00:01:54,340 Wird der Regler bei "Schatten" in den niedrigen Bereich gezogen, 22 00:01:54,340 --> 00:01:57,880 so werden bereits dunklere Stellen im Bild nachgedunkelt. 23 00:01:57,880 --> 00:02:02,060 Bei Verschieben in den höheren Bereich hellst du diese Bereiche auf. 24 00:02:02,600 --> 00:02:09,759 Wird der Regler bei "Lichter" in den niedrigen Bereich verschoben, so werden die vorwiegend hellen Bereiche des Bildes abgedunkelt. 25 00:02:09,759 --> 00:02:18,260 Mein Tipp: Schwach ausgeprägte Schatten eines bereits gut ausgeleuchteten Bildes lassen sich so noch einmal deutlich reduzieren 26 00:02:19,180 --> 00:02:26,280 In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt, wie Du die Schatten, Spitzlichter und die allgemeine Belichtung anpasst.