1 00:00:12,692 --> 00:00:15,301 Hallo, in diesem DigiChem-Video lernst Du, 2 00:00:15,325 --> 00:00:18,246 wie chemische Umlagerungen in ChemDraw darstellt werden. 3 00:00:19,020 --> 00:00:21,723 Als Beispiel wird Dir die Claisen-Umlagerung 4 00:00:21,770 --> 00:00:24,604 ausgehend vom (Allyloxy-)Benzol gezeigt. 5 00:00:24,933 --> 00:00:29,349 Zeichne das Molekül oder lade Dir die Datei mit der Struktur herunter. 6 00:00:29,780 --> 00:00:33,401 Es werden drei Elektronenpaare gleichzeitig verschoben. 7 00:00:33,717 --> 00:00:37,607 Für die Darstellung der Umlagerung werden gebogene Pfeile verwendet, 8 00:00:37,800 --> 00:00:40,857 die die cyclische Verschiebung der Elektronen zeigen. 9 00:00:41,545 --> 00:00:44,706 Zum Einfügen der Pfeile musst Du in der General Toolbar 10 00:00:44,722 --> 00:00:46,464 auf das ,,Pfeilsymbol" klicken. 11 00:00:47,464 --> 00:00:51,230 Es öffnet sich ein Fenster mit unterschiedlichen Pfeilarten. 12 00:00:51,488 --> 00:00:59,740 Die Pfeilbögen sind in 270°, 180°, 90° und 60° unterteilt. 13 00:01:00,205 --> 00:01:04,162 Für die Umlagerung eignen sich Pfeilbögen mit 180°. 14 00:01:04,600 --> 00:01:07,133 Achte beim Auswählen der Pfeile darauf, 15 00:01:07,334 --> 00:01:09,990 dass bei der Umlagerung von Elektronenpaaren 16 00:01:10,084 --> 00:01:12,725 Pfeile mit normaler Pfeilspitze verwendet werden. 17 00:01:13,381 --> 00:01:17,707 Für die Umlagerung einzelner Elektronen verwendest Du Pfeile mit halber Spitze. 18 00:01:18,215 --> 00:01:20,558 Achte auch auf die Krümmung der Pfeile. 19 00:01:20,840 --> 00:01:24,232 Es gibt jeden Pfeil mit Links- und mit Rechtskrümmung. 20 00:01:29,182 --> 00:01:30,182 Mein Tipp: 21 00:01:30,385 --> 00:01:32,509 Die Pfeile sind oft schwer zu platzieren. 22 00:01:32,791 --> 00:01:36,503 Deswegen ist es sinnvoll, in die Abbildung hineinzu-zoomen. 23 00:01:40,687 --> 00:01:42,127 Mein zweiter Tipp: 24 00:01:42,422 --> 00:01:46,570 Durch Bewegen der Maus in Pfeilrichtung kann die Länge angepasst werden. 25 00:01:47,148 --> 00:01:49,215 Dafür wählst Du den „Pfeil" aus 26 00:01:49,400 --> 00:01:51,447 und hälst die linke Maustaste gedrückt. 27 00:02:10,287 --> 00:02:13,099 Es bildet sich das folgende Intermediat. 28 00:02:41,904 --> 00:02:46,300 Dieses Intermediat rearomatisiert in eine stabilere Struktur, 29 00:02:46,418 --> 00:02:48,098 die hier gezeigt wird. 30 00:03:05,468 --> 00:03:07,264 Die Darstellung ist nicht schön. 31 00:03:07,444 --> 00:03:10,964 Die OH-Gruppe und die Doppelbindund kommen sich zu nahe. 32 00:03:11,655 --> 00:03:15,687 Lösche die Doppelbindung und fügen sie auf der anderen Seite an. 33 00:03:23,053 --> 00:03:26,411 Das Gleichgewicht ist stark auf die rechte Seite verschoben. 34 00:03:26,443 --> 00:03:29,451 Um die Lage des Gleichgewichts zu symbolisieren, 35 00:03:29,477 --> 00:03:33,296 muss in der General Toolbar auf das ,,Pfeilsymbol" geklickt werden. 36 00:03:34,289 --> 00:03:37,648 In den unteren beiden Reihen findest Du die Gleichgewichtspfeile. 37 00:03:37,805 --> 00:03:41,455 Die erste Reihe eignet sich für ein ausgeglichenes Gleichgewicht; 38 00:03:41,643 --> 00:03:45,556 die untere Reihe für ein unausgeglichenes, wie es hier der Fall ist. 39 00:03:45,768 --> 00:03:48,840 Durch Anklicken des Pfeils wird dieser ausgewählt 40 00:03:48,885 --> 00:03:51,586 und kann mit einem Linksklick hinzugefügt werden. 41 00:03:51,860 --> 00:03:53,297 Wie im Tipp erwähnt, 42 00:03:53,470 --> 00:03:57,157 kann bei gedrückter Linker Maustaste die Länge angepasst werden. 43 00:03:57,712 --> 00:03:58,712 Mein Tipp: 44 00:03:58,954 --> 00:04:02,092 Die „Clean Up Reaction" Funktion ist nicht mehr verfügbar, 45 00:04:02,108 --> 00:04:05,350 wenn Du Pfeile zum Verschieben von Elektronen ausgewählt hast. 46 00:04:05,561 --> 00:04:09,069 Zeichne daher zunächst die komplette Reaktionssequenz, 47 00:04:09,264 --> 00:04:11,123 wähle dann „Clean Up Reaction" 48 00:04:11,241 --> 00:04:15,465 und füge dann die Pfeile zum Verschieben der Elektronenpaare hinzu. 49 00:04:46,040 --> 00:04:48,570 In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt, 50 00:04:48,601 --> 00:04:51,116 chemische Umlagerungen in ChemDraw darzustellen. 51 00:04:51,226 --> 00:04:55,937 Dafür hast Du gelernt, Pfeile in ChemDraw nach Deinen Bedürfnissen anzupassen.