1 00:00:12,743 --> 00:00:15,476 Hallo, in diesem DigiChem-Video lernst Du, 2 00:00:15,524 --> 00:00:18,321 wie du Reaktionsgleichungen in ChemDraw zeichnest. 3 00:00:19,120 --> 00:00:22,372 Chemische Reaktionen und die dafür notwendigen Bedingungen 4 00:00:22,400 --> 00:00:24,196 können in ChemDraw dargestellt werden. 5 00:00:24,920 --> 00:00:27,787 Zeichne zunächst die Edukte und das Produkt. 6 00:00:28,520 --> 00:00:32,488 Du kannst Dir auch eine Datei mit den Strukturen herunterladen. 7 00:00:32,947 --> 00:00:38,243 Als Beispiel wird Dir die Synthese des 1-(4-Bromphenyl)pyrrolidin 8 00:00:38,280 --> 00:00:43,147 ausgehend von para-Bromanilin und 1,4-Dibrombutan gezeigt. 9 00:00:43,796 --> 00:00:47,022 Zwischen den Edukten muss ein ,,+" eingefügt werden. 10 00:00:47,077 --> 00:00:50,733 Dazu wählst Du in der General Toolbar das ,,A" aus. 11 00:00:51,538 --> 00:00:55,043 Dieses ermöglicht Dir, Textfelder einzufügen. 12 00:00:55,817 --> 00:01:00,192 Hierzu klickst Du mit der Maus auf die gewünschte Stelle in der Gleichung. 13 00:01:00,320 --> 00:01:04,716 Anschließend kann über die Tastatur das ,,+" eingefügt werden. 14 00:01:06,178 --> 00:01:11,294 Der Reaktionspfeil kann ebenfalls über die General Toolbar hinzugefügt werden. 15 00:01:11,920 --> 00:01:13,600 Wähle den ,,Pfeil" aus. 16 00:01:14,160 --> 00:01:19,300 Durch Anklicken der gewünschten Position erscheint dieser in der Reaktionsgleichung. 17 00:01:19,839 --> 00:01:20,987 Mein Tipp: 18 00:01:21,230 --> 00:01:25,774 Durch Bewegen der Maus in Pfeilrichtung kann die Länge angepasst werden. 19 00:01:26,040 --> 00:01:28,290 Dafür wählst Du den „Pfeil" aus 20 00:01:28,320 --> 00:01:32,352 und hälst beim Einfügen des Pfeils die linke Maustaste gedrückt. 21 00:01:39,220 --> 00:01:42,190 Bisher geht aus der Reaktionsgleichung nicht hervor, 22 00:01:42,207 --> 00:01:45,215 unter welchen Bedingungen sie durchgeführt wird. 23 00:01:45,700 --> 00:01:48,939 Du kannst über ein Textfeld die Bedingungen hinzufügen. 24 00:01:49,135 --> 00:01:53,275 Dazu musst Du erneut in der General Toolbar das ,,A" auswählen 25 00:01:53,320 --> 00:01:55,877 und über einen Linksklick ein Textfeld erzeugen. 26 00:02:06,120 --> 00:02:11,752 Markiere K-zwei-C-O-drei und wähle die Option „Formula". 27 00:02:22,680 --> 00:02:25,094 Füge ein zweites Textfeld ein. 28 00:02:27,100 --> 00:02:32,505 Die Reaktionslösung wurde 10 h bei 80 °C in DMF gerührt. 29 00:02:39,138 --> 00:02:41,972 Noch sind die Komponenten der Reaktionsgleichung 30 00:02:42,011 --> 00:02:43,745 unterschiedlich zentriert. 31 00:02:44,154 --> 00:02:45,954 ChemDraw kann diese ordnen. 32 00:02:46,300 --> 00:02:50,910 Dazu musst Du als Erstes die gesamte Reaktionsgleichung markieren. 33 00:02:51,560 --> 00:02:55,660 Wähle dazu in der General Toolbar das ,,Marquee" Icon aus. 34 00:02:56,270 --> 00:03:01,454 Mit gedrückter linker Maustaste kann nun ein Fenster zum Markieren gezogen werden. 35 00:03:02,100 --> 00:03:06,553 Alternativ kann die Reaktion über die Leertaste markiert werden. 36 00:03:07,440 --> 00:03:09,639 Über den Reiter ,,structure" 37 00:03:10,561 --> 00:03:12,024 und ,,clean up reaction" 38 00:03:12,181 --> 00:03:15,586 kann die Reaktionsgleichung automatisch zentriert werden. 39 00:03:16,103 --> 00:03:21,211 Falls Du bestimmte Komponenten der Reaktion individuell positionieren willst, 40 00:03:21,400 --> 00:03:24,484 kannst Du diese über die ,,Marquee"-Funktion auswählen 41 00:03:24,703 --> 00:03:28,351 und mit gedrückter linker Maustaste frei positionieren. 42 00:03:35,822 --> 00:03:36,822 Mein Tipp: 43 00:03:36,900 --> 00:03:39,462 Die Strukturen, die in ChemDraw gezeichnet werden, 44 00:03:39,494 --> 00:03:42,950 können direkt in Word oder PowerPoint eingefügt werden. 45 00:03:43,971 --> 00:03:48,003 Du musst dafür die gewünschte Struktur über copy-paste Einfügen. 46 00:04:01,627 --> 00:04:05,470 Nachdem die Strukuren oder Gleichungen in Word eingefügt wurden, 47 00:04:05,518 --> 00:04:09,874 können Sie durch einen Doppelklick zur Bearbeitung in ChemDraw geöffnet werden. 48 00:04:23,080 --> 00:04:25,790 In diesem DigiChem-Video hast Du gelernt, 49 00:04:25,838 --> 00:04:28,846 chemische Reaktionen über ChemDraw darzustellen.