1 00:00:12,543 --> 00:00:16,199 Hallo, in diesem DigiChem-Video wird Dir der Lösungsweg 2 00:00:16,223 --> 00:00:20,035 zur ChemDraw-Übung ,,Doppelbindungen, Heteroatome und Ladungen" gezeigt. 3 00:00:20,520 --> 00:00:25,753 Als Erstes wird Dir der Lösungsweg von Aufgabe 1a - dem Thioester –erklärt. 4 00:00:25,778 --> 00:00:26,784 Mein Tipp: 5 00:00:26,800 --> 00:00:29,378 Zeichne zu Beginn das Kohlenstoffgrundgerüst. 6 00:00:29,503 --> 00:00:33,489 Dafür musst Du das ,,solid-bond"-Tool der General Toolbar auswählen. 7 00:00:41,677 --> 00:00:45,710 Anschließend kannst Du die Doppelbindung der Carbonylgruppe einfügen, 8 00:00:45,813 --> 00:00:49,992 indem Du die gewünschte Bindung mit dem ,,solid-bond"-Tool anklickst. 9 00:00:50,234 --> 00:00:52,875 Nun musst Du die Heteroatome einfügen. 10 00:00:52,930 --> 00:00:56,386 Dafür gehst Du mit der Maus an die gewünschte Position. 11 00:00:56,744 --> 00:00:59,986 Mittels Tastatur kannst Du Sauerstoff über ,,o" 12 00:01:01,729 --> 00:01:04,033 und Schwefel über ,,s" einfügen. 13 00:01:05,950 --> 00:01:11,191 Als Nächstes wird Dir die Darstellung des Phthalimid-Anions gezeigt. 14 00:01:11,220 --> 00:01:12,900 Wie im Tipp beschrieben, 15 00:01:13,270 --> 00:01:15,848 fängst Du mit dem Kohlenstoffgrundgerüst an. 16 00:01:15,940 --> 00:01:19,972 Nutze für das Grundgerüst den ,,Benzolring“ der General Toolbar. 17 00:01:23,100 --> 00:01:26,627 Füge anschließend den ,,Cyclopentanring" ein. 18 00:01:26,729 --> 00:01:29,929 Diesen findest Du ebenfalls in der General Toolbar. 19 00:01:33,260 --> 00:01:36,046 Achte beim Einfügen auf die Position. 20 00:01:36,289 --> 00:01:40,357 Die beiden Ringe sind durch zwei Kohlenstoffatome miteinander verknüpft. 21 00:01:40,513 --> 00:01:42,661 Um den Ring korrekt einzufügen, 22 00:01:42,771 --> 00:01:46,723 musst Du die Mitte einer Bindung des Benzolrings anklicken. 23 00:01:48,388 --> 00:01:51,332 Danach fügst Du über das ,,Doppelbindungs-Tool" 24 00:01:51,433 --> 00:01:53,355 die beiden Doppelbindungen hinzu. 25 00:02:00,043 --> 00:02:05,305 Die Heteroatome werden analog zum Thioester mittels Tastatur eingefügt 26 00:02:05,876 --> 00:02:07,556 – Sauerstoff über ,,o" 27 00:02:12,040 --> 00:02:13,720 Stickstoff über ,,n". 28 00:02:15,128 --> 00:02:18,264 Da in der Aufgabe von einem Anion gesprochen wird, 29 00:02:18,360 --> 00:02:22,659 muss zum Schluss die negative Ladung des Stickstoffs eingefügt werden. 30 00:02:22,700 --> 00:02:27,220 Klicke dazu in General Toolbar auf das Icon der positiven Ladung 31 00:02:27,587 --> 00:02:30,121 und halte die linke Maustaste gedrückt, 32 00:02:30,150 --> 00:02:33,595 sodass sich ein Fenster mit weiteren Optionen öffnet. 33 00:02:33,767 --> 00:02:36,367 Wähle das Icon der negativen Ladung aus. 34 00:02:37,398 --> 00:02:40,625 Klicke mit der linken Maustaste auf das Stickstoffatom 35 00:02:40,648 --> 00:02:44,744 und halte die Maustaste gedrückt, um die Ladung zu positionieren. 36 00:02:45,440 --> 00:02:48,768 Im letzten Aufgabenteil solltest Du Koffein zeichnen. 37 00:02:49,112 --> 00:02:53,016 Das Grundgerüst kannst Du zeichnen, indem Du das ,,Cyclohexan" 38 00:02:53,300 --> 00:02:56,142 und ,,Cyclopentadien"-Tool verwendest. 39 00:03:03,695 --> 00:03:07,663 Füge anschließend über das ,,solid-bond"-Tool die Methylgruppen 40 00:03:14,140 --> 00:03:17,852 und über das ,,Doppelbindungstool" die Doppelbindungen ein. 41 00:03:22,400 --> 00:03:27,054 Abschließend können mittels Tastatur analog zum Phthalimid-Anion 42 00:03:27,160 --> 00:03:29,293 die Heteroatome eingefügt werden. 43 00:03:43,609 --> 00:03:47,296 In diesem DigiChem-Video wurde Dir der Lösungsweg der ChemDraw-Übung 44 00:03:47,313 --> 00:03:50,164 ,,Doppelbindungen, Heteroatome und Ladungen" gezeigt.